
Stellenangebot Netzwerkkoordinator/in
Aktuelles
Stellenangebot Netzwerkkoordinator/in
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unseren Innendienst in Georgsmarienhütte. Weitere Informationen finden Sie unter“Jobs”.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unseren Innendienst in Georgsmarienhütte. Weitere Informationen finden Sie unter“Jobs”.
Auch in Zeiten von Corona stellen wir die professionelle, ambulante Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sicher. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass die ambulante Pflege das Infektionsrisiko gegenüber der stationären Unterbringung deutlich verringert.
Um die häusliche Therapie möglichst schnell und leitliniengerecht zu implementieren, legen wir sehr großen Wert auf einen intensiven Austausch mit allen Beteiligten. Ergänzend zur Kommunikation via Telefon, Fax und E-Mail setzen wir dafür auch zunehmend Videotelefonie mittels der gängigen Plattformen ein. Dies verringert das Infektionsrisiko deutlich ohne die Qualität des Informationsaustausches mit z.B. Krankenhäusern, Ärzten und Apotheken zu beeinträchtigen.
Viele Infusionstherapien im häuslichen Umfeld werden durch den Einsatz von PICCs und Midline-Kathetern deutlich vereinfacht oder sogar erst ermöglicht. Die neue Broschüre des PICC-Netzwerkes „Sichere Versorgung bei ambulanten Infusionstherapien“ bietet dazu wichtige Informationen.“
Sie können die Broschüre direkt bei uns per E-Mail (info@cc-care-aktiv.com) bestellen oder im pdf-Format in unserem Downloadbereich (https://www.cc-care-aktiv.de/ueber-uns/download) herunterladen.
Das PICC-Netzwerk wurde 2018 von hoch qualifizierten Spezialdienstleistern für ambulante Infusionstherapien mit langjähriger Erfahrung im Einsatz von peripheren Venenkathetern in Kooperation mit dem Medizintechnikunternehmen Vygon gegründet.
Das Netzwerk hat das Ziel, PICC- und Midline-Katheter in Deutschland zu etablieren, um Versorgungslücken in der Infusionstherapie zu schließen.
Die medizinische Forschung setzt sich zunehmend mit dem Einsatz von Midline-Kathetern bei Infusionstherapien auseinander – mit positiver Bewertung! Das dokumentiert ein sehr informativer Artikel des PICC-Netzwerks, dem auch CC care aktiv angehört: Midline-Katheter sind für eine Vielzahlzahl an i.v.-Therapien einsetzbar, katheterbedingte Blutstrominfektionen sowie Thrombophlebitis treten deutlich seltener auf als beim Einsatz von Venenverweilkanülen und die Katheter müssen seltener gewechselt werden. Das macht Midline-Katheter vor allem auch für den ambulanten Einsatz interessant. Ebenfalls positiv: Diese Vorteile haben keinen Einfluss auf die Kosten einer solchen Therapie.
Den kompletten Artikel finden Sie hier. Sollten Sie Fragen zu Midline-Kathetern haben, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Der Einsatz von PICC- und Midline-Kathetern bei ambulanten Infusionstherapien gewinnt weiter an Bedeutung. Das wird durch das bundesweite Interesse an dem neuen PICC-Erklärvideo des Herstellers Vygon bestätigt.
CC Care aktiv Geschäftsführerin Elisabeth Brink begrüßt diese Entwicklung eindeutig: „Wir setzen PICCs bereits seit Jahren erfolgreich bei ambulanten Infusionstherapien ein, weil sie den Patienten ein hohes Maße an Alltagsflexibilität und damit mehr Lebensqualität geben. Das neue Video stellt die Handhabung dar und wird meiner Erwartung nach noch mehr Akteure im Gesundheitswesen von den Vorteilen der PICC- und Midline-Kathetern überzeugen.“ Schauen Sie selbst!
Wenn Sie weitere Infos zum Einsatz von PICC-Kathetern wünschen, empfehlen wir Ihnen die Homepage des PICC-Netzwerks.