Wir bleiben in Kontakt - auch online

Aktuelles

Wir bleiben in Kontakt - auch online

Auch in Zeiten von Corona stel­len wir die profes­sio­nelle, ambu­lante Versor­gung unse­rer Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten sicher. Dies insbe­son­dere vor dem Hinter­grund, dass die ambu­lante Pflege das Infek­ti­ons­ri­siko gegen­über der statio­nä­ren Unter­brin­gung deut­lich verringert.

Um die häus­li­che Thera­pie möglichst schnell und leit­li­ni­en­ge­recht zu imple­men­tie­ren, legen wir sehr großen Wert auf einen inten­si­ven Austausch mit allen Betei­lig­ten. Ergän­zend zur Kommu­ni­ka­tion via Tele­fon, Fax und E-Mail setzen wir dafür auch zuneh­mend Video­te­le­fo­nie mittels der gängi­gen Platt­for­men ein. Dies verrin­gert das Infek­ti­ons­ri­siko deut­lich ohne die Quali­tät des Infor­ma­ti­ons­aus­tau­sches mit z.B. Kran­ken­häu­sern, Ärzten und Apothe­ken zu beeinträchtigen.

PICC-Broschüre ab sofort bei uns erhältlich

PICC-Broschüre ab sofort bei uns erhältlich

Aktuelles

PICC-Broschüre ab sofort bei uns erhältlich

Viele Infu­si­ons­the­ra­pien im häus­li­chen Umfeld werden durch den Einsatz von PICCs und Midline-Kathetern deut­lich verein­facht oder sogar erst ermög­licht. Die neue Broschüre des PICC-Netzwerkes „Sichere Versor­gung bei ambu­lan­ten Infu­si­ons­the­ra­pien“ bietet dazu wich­tige Informationen.“

Sie können die Broschüre direkt bei uns per E-Mail (info@cc-care-aktiv.com) bestel­len oder im pdf-Format in unse­rem Down­load­be­reich (https://www.cc-care-aktiv.de/ueber-uns/download) herun­ter­la­den.

Das PICC-Netzwerk wurde 2018 von hoch quali­fi­zier­ten Spezi­al­dienst­leis­tern für ambu­lante Infu­si­ons­the­ra­pien mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung im Einsatz von peri­phe­ren Venen­ka­the­tern in Koope­ra­tion mit dem Medi­zin­tech­nik­un­ter­neh­men Vygon gegründet. 

Das Netz­werk hat das Ziel, PICC- und Midline-Katheter in Deutsch­land zu etablie­ren, um Versor­gungs­lü­cken in der Infu­si­ons­the­ra­pie zu schließen.

Praxistauglichkeit von Midline-Kathetern

Praxistauglichkeit von Midline-Kathetern

Aktuelles

Praxistauglichkeit von Midline-Kathetern

Die medi­zi­ni­sche Forschung setzt sich zuneh­mend mit dem Einsatz von Midline-Kathetern bei Infu­si­ons­the­ra­pien ausein­an­der – mit posi­ti­ver Bewer­tung! Das doku­men­tiert ein sehr infor­ma­ti­ver Arti­kel des PICC-Netzwerks, dem auch CC care aktiv ange­hört: Midline-Katheter sind für eine Viel­zahl­zahl an i.v.-Therapien einsetz­bar, kathe­ter­be­dingte Blut­strom­in­fek­tio­nen sowie Throm­bo­phle­bi­tis treten deut­lich selte­ner auf als beim Einsatz von Venen­ver­weil­ka­nü­len und die Kathe­ter müssen selte­ner gewech­selt werden. Das macht Midline-Katheter vor allem auch für den ambu­lan­ten Einsatz inter­es­sant. Eben­falls posi­tiv: Diese Vorteile haben keinen Einfluss auf die Kosten einer solchen Therapie.

Den komplet­ten Arti­kel finden Sie hier. Soll­ten Sie Fragen zu Midline-Kathetern haben, stehen wir Ihnen jeder­zeit gern zur Verfügung.

Neues Video zum Thema PICC-Versorgung

Neues Video zum Thema PICC-Versorgung

Aktuelles

Neues Video zum Thema PICC-Versorgung

Der Einsatz von PICC- und Midline-Kathetern bei ambu­lan­ten Infu­si­ons­the­ra­pien gewinnt weiter an Bedeu­tung. Das wird durch das bundes­weite Inter­esse an dem neuen PICC-Erklärvideo des Herstel­lers Vygon bestätigt.

CC Care aktiv Geschäfts­füh­re­rin Elisa­beth Brink begrüßt diese Entwick­lung eindeu­tig: „Wir setzen PICCs bereits seit Jahren erfolg­reich bei ambu­lan­ten Infu­si­ons­the­ra­pien ein, weil sie den Pati­en­ten ein hohes Maße an Alltags­fle­xi­bi­li­tät und damit mehr Lebens­qua­li­tät geben. Das neue Video stellt die Hand­ha­bung dar und wird meiner Erwar­tung nach noch mehr Akteure im Gesund­heits­we­sen von den Vortei­len der PICC- und Midline-Kathetern über­zeu­gen.“ Schauen Sie selbst! 

Wenn Sie weitere Infos zum Einsatz von PICC-Kathetern wünschen, empfeh­len wir Ihnen die Home­page des PICC-Netzwerks.