Bundesweite Koordination ambulanter Infusionstherapien

Parenterale Ernährung
Ambulante Nährstoffzufuhr über einen Venenzugang.

PCA-Schmerztherapie
Patientengesteuerte Schmerztherapie über eine Infusionspumpe.

i.v.-Antiinfektivatherapie
Restriktiver und sinnvoller Einsatz von Antibiotika in ambulanten intravenösen Therapien.

i.v./s.c.-Arzneimittelgabe
Umfassendes Versorgungsmanagement für intravenöse und subcutane ambulante Therapien.

s.c./i.v.-Rehydration
Ambulantes Flüssigkeitsmanagement durch subkutane/intravenöse Infusion.

Qualifizierter Service
Medizintechnik-Versorgung und leitliniengerechte Inhouse-Schulungen.
Koordination anspruchsvoller Homecare-Therapien.
Wir sind ein dynamisch wachsendes Dienstleistungsunternehmen mit aktuellstem Wissen über häusliche Infusionstherapien. In enger Abstimmung mit behandelnden Ärzten und klinischen Zentren bieten wir Ihnen vom ersten Schritt an kompetente Begleitung und übernehmen leitliniengerecht die Organisation der Therapie.
Wir schulen Pflegekräfte vor Ort und übernehmen die kontinuierliche Therapiebegleitung gemäß den ärztlichen Vorgaben. In diesem Rahmen arbeiten wir wirtschaftlich und herstellerneutral. Auf Wunsch vermitteln wir geeignete Netzwerkpartner und/oder binden vorhandene mit in die Versorgung ein.

Aktuelle Meldungen
Zugang zu APAT: Pneumonie / Pneumonologie
Bakterien sind die häufigsten Auslöser für eine Lungenentzündung und können mit Antibiotika sehr gut behandelt werden. Ältere und immungeschwächte Menschen sind deutlich häufiger betroffen und können in lebensbedrohliche Situationen gelangen. Die Antibiotikatherapie…
Zugang zu APAT: Endokarditis / Kardiologie
Die Entzündung der Herzinnenhaut, und damit oftmals einhergehend der Herzklappen, wird häufig durch Streptokokken oder Staphylokokken ausgelöst und verläuft unbehandelt immer tödlich. Die Behandlung sieht eine intravenöse hochdosierte Gabe von Antibiotika vor und…
Zugang zu APAT: Haut- und Weichteilinfektionen / Dermatologie
Bei einer Infektion der Haut, des Binde- und Fettgewebes und der Muskeln können die Krankheitsbilder sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von einer einfachen Follikulitis, also einer Entzündung der Haarfollikel, bis hin zu einem lebensbedrohlichen Absterben größerer…