Therapien

Homecare-Therapien auf höchstem Niveau

Die Mitar­bei­ter unse­res Teams sind jeder­zeit auf dem aktu­ells­ten Stand, wenn es um anspruchs­volle Homecare-Therapien geht. Dafür sorgen konti­nu­ier­li­che Schu­lun­gen und Fort­bil­dun­gen. Die wich­tigs­ten Segmente unse­res Spezial-Knowhows haben wir hier zusammengestellt.

Selbst­ver­ständ­lich sind wir aber auch für alle ande­ren Berei­che Ihr kompe­ten­ter Ansprechpartner.

[noomenu menu=“10”]

Schmerztherapie

Eine ambu­lante Durch­füh­rung einer Schmerz­the­ra­pie kann die Lebens­qua­li­tät eines Pati­en­ten deut­lich stei­gern. Wich­tig ist aller­dings, dass sie fach­kun­dig imple­men­tiert und durch­ge­führt wird. Das über­nimmt Care aktiv für Sie, indem wir für eine profes­sio­nelle Ausge­stal­tung der Thera­pie sorgen, Pati­en­ten, Ange­hö­rige und Pfle­ge­dienste einwei­sen und auch während des Thera­pie­ver­laufs mit Rat und Tat zur Verfü­gung stehen.

Um die Verab­rei­chung von Schmerz­me­di­ka­men­ten möglichst flexi­bel und in der Wirkung möglichst konti­nu­ier­lich zu halten, empfiehlt sich der Einsatz einer Infu­si­ons­pumpe. Bei rich­ti­ger Einstel­lung verab­reicht die Pumpe dem Pati­en­ten genau die von ihm benö­tigte indi­vi­du­elle Medi­ka­men­ten­menge, da diese viel feiner justiert werden kann als bei Injek­tio­nen oder Tabletten.

Mit der Infu­si­ons­pumpe kann die Lebens­qua­li­tät des Pati­en­ten in der häus­li­chen Thera­pie deut­lich erhöht werden, weil er frei von einschrän­ken­den Injektions- und Einnah­me­inter­val­len seinen Alltag mobi­ler gestal­ten kann. Das ist eine notwen­dige Voraus­set­zung, um eine Teil­nahme am sozia­len Leben zu ermög­li­chen. Bei uner­war­tet auftre­ten­den stär­ke­ren Schmer­zen oder bei Verzö­ge­run­gen bei einer Injektions- oder Medi­ka­men­ten­gabe durch Arzt oder Pfle­ge­kraft kann der Pati­ent problem­los eine Nach­do­sie­rung vorneh­men. Auch even­tu­elle Fehl­do­sie­run­gen können so schnell korri­giert werden.

Trotz diesem Plus an Flexi­bi­li­tät bietet die Schmerz­pumpe ein hohes Maß an Sicher­heit. Die vorge­nom­me­nen Einstel­lun­gen sind geschützt und können nur unter Eingabe eines Code-Worts verän­dert werden.

Ein weite­rer Vorteil: Die Medi­ka­men­ten­gabe per Schmerz­pumpe ist scho­nend für den Orga­nis­mus. Dadurch dass die Infu­sion gleich­mä­ßig dem Körper zuge­führt wird, wird der Schmerz­pe­gel viel effi­zi­en­ter auf einheit­li­chem Niveau gehal­ten. Die Menge der zuge­führ­ten Medi­ka­mente kann so in der Regel nied­ri­ger gehal­ten werden als bei Injek­tio­nen oder oralen Medi­ka­men­ten­ga­ben – und das redu­ziert auch die Gefahr von Neben­wir­kun­gen.

Auch wenn die Schmerz­pumpe sogar vom Pati­en­ten selbst einfach bedient werden kann, so erfor­dern deren Einsatz und Über­wa­chung doch fach­li­ches Know­how – so wie bei jeder Thera­pie mit hoch dosier­ter Medi­ka­tion. Das betreu­ende Pfle­ge­per­so­nal muss bestens quali­fi­ziert und auf den Einsatz einer Schmerz­pumpe geschult sein. Dafür sorgt Care aktiv.

Trotz zunächst höhe­rer Kosten für den Einsatz einer Schmerz­pumpe, ist er vor allem bei länger andau­ern­der Thera­pie durch­aus wirt­schaft­lich. Der Aufwand an Pfle­ge­per­so­nal ist deut­lich gerin­ger. Zur Einstel­lung der Dosie­rung sind keine statio­nä­ren Kran­ken­haus­auf­ent­halte notwen­dig und erfah­rungs­ge­mäß redu­zie­ren sich auch die durch Neben­wir­kun­gen hervor­ge­ru­fe­nen zusätz­li­chen Behandlungskosten.

Die Unterstützung durch Care aktiv bringt folgende Vorteile:

  • Frühere Entlas­sung und Vermei­dung von Kran­ken­haus­auf­ent­hal­ten durch Einsatz von inva­si­ven Maßnah­men in der tech­nik­in­ten­si­ven häus­li­chen Pflege
  • Einbin­dung des sozia­len Netzwerks
  • Erwei­te­rung der Möglich­keit von Arznei­mit­tel­ga­ben in der ambu­lan­ten Umgebung
  • Inte­gra­tion aller Beteiligten
  • Bera­tung und Beglei­tung im Entwick­lungs­pro­zess während des Krankheitsverlaufs
  • Faire Vertei­lung von Nutzen und Lasten im Gesundheitswesen
  • Erwei­te­rung der Aufga­ben­fel­der und Kompe­ten­zen profes­sio­nell Pfle­gen­der in der ambu­lan­ten Therapie
  • Kosten­re­duk­tion durch ambu­lante Behandlung
  • Vernet­zung der statio­nä­ren und ambu­lan­ten Versor­gungs­part­ner in der Thera­pie mit einem gemein­sa­men Behandlungspfad
  • Ressource infor­mell Pfle­gen­der wird durch Einwei­sung und Beglei­tung effek­ti­ver genutzt

Wir bieten ein umfas­sen­des, hersteller-und apothe­ken­un­ab­hän­gi­ges Versor­gungs­ma­nage­ment im Bereich ambu­lan­ter Infu­si­ons­the­ra­pien. Die Pati­en­ten werden von uns in die ambu­lante Pflege über­ge­lei­tet und anschlie­ßend konti­nu­ier­lich adäquat betreut.