Wir sind dabei!

Wir sind dabei!

Aktuelles

Wir sind dabei!

Die “Bade­man­tel­chall­enge” ruft dazu auf, ein Zeichen der Soli­da­ri­tät für Menschen mit Demenz zu setzen, indem man sich im Bade­man­tel an unge­wöhn­li­chen Orten foto­gra­fie­ren lässt, das Foto unter dem Hash­tag #bade­man­tel­chall­enge in den sozia­len Medien teilt und andere dazu ermu­tigt, sich eben­falls an dieser Aktion zu betei­li­gen. Diese Initia­tive zielt darauf ab, das Thema Demenz in die Öffent­lich­keit zu tragen und Spen­den für die Demenz­for­schung zu sammeln. Denn nur durch Forschung können neue Perspek­ti­ven für Menschen mit Demenz geschaf­fen werden.

Wir haben diese Chall­enge mit großer Freude ange­nom­men und möch­ten uns herz­lich bei Tina, Sonja, Bernd und Thomas für ihre mutige Unter­stüt­zung bedanken.

Ein neues Gesicht bei uns: Nino Woellner

Ein neues Gesicht bei uns: Nino Woellner

Aktuelles

Ein neues Gesicht bei uns: Nino Woellner

Wir freuen uns sehr, Ihnen unser neues­tes Team­mit­glied vorstel­len zu dürfen: Nino Wöll­ner. Als exami­nier­ter Kran­ken­pfle­ger bringt Nino vier Jahre Erfah­rung aus der Akut­not­auf­nahme eines Maxi­mal­ver­sor­gers mit. Seine fach­li­che Exper­tise und sein hohes Enga­ge­ment für die Betreu­ung der Pati­en­ten sind eine wert­volle Berei­che­rung für unser Team.

Neben seiner beruf­li­chen Hingabe zeich­net sich Nino durch eine beson­dere Liebe zu Tieren aus. Er ist stol­zer Besit­zer eines brau­nen Labra­dors, der nicht nur sein treuer Beglei­ter ist, sondern auch ein leben­di­ges Zeug­nis für seine Fürsorg­lich­keit und Empa­thie darstellt. Diese Eigen­schaf­ten spie­geln sich auch in seiner Pati­en­ten­ver­sor­gung wider, da er stets darauf bedacht ist, das Wohl und die indi­vi­du­el­len Bedürf­nisse jedes Einzel­nen zu verste­hen und zu respektieren.

Abseits des Berufs­le­bens ist Nino ein begeis­ter­ter Hand­ball­spie­ler und enga­giert sich aktiv in einem örtli­chen Verein.

 

 

Neue Folge der zweiten Podcast-Staffel i.V. 360° ab sofort online

Neue Folge der zweiten Podcast-Staffel i.V. 360° ab sofort online

Aktuelles

Neue Folge der zweiten Podcast-Staffel i.V. 360° ab sofort online

In dieser neuen Podcast-Folge von I.V. 360° führt Sonja Diet­rich erneut ein Gespräch mit dem Pfle­ge­ex­per­ten Herrn Hellberg-Naegele über das Manage­ment zentral­ve­nö­ser Kathe­ter während der Chemotherapie.

Herr Hellberg-Naegele erör­tert die beson­dere Bedeu­tung der genauen Beur­tei­lung der Venen­ver­hält­nisse und der Auswahl des geeig­ne­ten Kathe­ter­sys­tems vor der ersten Chemotherapie-Gabe. Die Wahl des Systems hängt auch von der Art der Chemo­the­ra­pie ab. Wenn nur wenige Thera­pie­zy­klen erfor­der­lich sind, kann beispiels­weise ein Midline-Katheter in Betracht gezo­gen werden. Für längere Anwen­dun­gen wird ein Port­ka­the­ter empfohlen.

Auch während der Chemo­the­ra­pie selbst sind beim Umgang mit dem entspre­chen­den Kathe­ter einige wich­tige Punkte zu beach­ten, um Kompli­ka­tio­nen zu vermei­den und das Risiko von Infek­tio­nen zu minimieren.

Den Podcast finden Sie hier: https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/

Blütenpracht by CC care aktiv 

Blütenpracht by CC care aktiv 

Aktuelles

Blütenpracht by CC care aktiv 

Unter dem Motto “Gemein­sam für eine bunte Welt” schen­ken wir unse­ren Pati­en­ten und Part­nern eine viel­fäl­tige Blumen­mi­schung zur Aussaat. Wir freuen uns stets über die wunder­schö­nen Fotos der entfal­te­ten Blüten­pracht, die uns errei­chen. Diese Bilder verdeut­li­chen eindrucks­voll, wie aus den Samen eine leben­dige und farben­frohe Oase entsteht.

Die Rück­mel­dun­gen erfül­len uns mit Freude und stär­ken unser Enga­ge­ment für eine blühende und vitale Umwelt. Die kollek­ti­ven Anstren­gun­gen eines jeden Einzel­nen tragen Früchte in Form dieser beein­dru­cken­den Viel­falt an Blüten, die nicht nur unsere Augen erfreuen, sondern auch einen posi­ti­ven Beitrag für die Natur leisten.

Neue Folge der zweiten Podcast-Staffel i.V. 360° ist online

Neue Folge der zweiten Podcast-Staffel i.V. 360° ist online

Aktuelles

Neue Folge der zweiten Podcast-Staffel i.V. 360° ist online

In der neues­ten Folge des Podcast “I.V. 360” teilt Frau Karl ihre beein­dru­ckende Geschichte über ihren langen Leidens­weg aufgrund ihres Kurz­darm­syn­droms. Trotz ihrer Erkran­kung hat sie es geschafft, mithilfe der entspre­chen­den Unter­stüt­zung ein selbst­be­stimm­tes und glück­li­ches Leben zu führen.

Beson­ders wich­tig dabei waren, der Einsatz des Hickman-Katheters, ein opti­mal abge­stimm­tes Netz­werk im Hinter­grund sowie ihre posi­tive Einstel­lung. Durch diese Fakto­ren gelang es Frau Karl, inne­ren Frie­den mit ihrer Situa­tion zu finden und ihre Heraus­for­de­run­gen zu meistern.

Sie können diese berüh­rende Podcast-Folge unter folgen­dem Link anhö­ren: https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/.

 
Neue Folge der zweiten Podcast-Staffel i.V. 360° ab sofort online

Neue Folge der zweiten Podcast-Staffel i.V. 360° ab sofort online

Aktuelles

Neue Folge der zweiten Podcast-Staffel i.V. 360° ab sofort online

In dieser Podcast-Folge von I.V. 360° spricht Sonja Diet­rich mit Herrn Hellberg-Naegele über die sichere Appli­ka­tion von Zytostatika.

Herr Matthias Hellberg-Naegele ist Pfle­ge­ex­perte APN (Advan­ced Prac­tice Nurse) und gibt prak­ti­sche Tipps zur Erhö­hung der Sicher­heit bei der Zyto­sta­ti­ka­gabe. Dabei spie­len die Durch­füh­rung von Wisch­pro­ben, die Herstel­lung und das Tragen von Schutz­klei­dung eine beson­dere Rolle. 

Hören Sie rein, um mehr darüber zu erfah­ren, wie Pfle­ge­kräfte sich vor Risi­ken bei der Verab­rei­chung von Zyto­sta­tika schüt­zen können! https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/