Treffen Sie uns auf der MEDCARE in Leipzig!

Treffen Sie uns auf der MEDCARE in Leipzig!

Aktuelles

Treffen Sie uns auf der MEDCARE in Leipzig!

Am 3. und 4. Septem­ber 2024 öffnet der inter­dis­zi­pli­näre Kongress MEDCARE im Congress Center Leip­zig erneut seine Türen. Die Veran­stal­tung mit beglei­ten­der Fach­messe bietet umfas­sende, praxis­nahe Infor­ma­tio­nen zur medizinisch-pflegerischen Versor­gung in den Berei­chen moderne Wund­ver­sor­gung, Stoma- und Inkon­ti­nenz­ver­sor­gung, Ernäh­rungs­the­ra­pie, Schmerz­the­ra­pie, Hygiene und Infek­ti­ons­prä­ven­tion sowie Palliativversorgung.

Mit rund 80 Ausstel­lern, die ihre neues­ten Produkte und Dienst­leis­tun­gen präsen­tie­ren, ist die MEDCARE die ideale Platt­form, um sich über Inno­va­tio­nen und Trends im Pfle­ge­all­tag zu informieren.

Auch CC care aktiv wird als bundes­wei­ter Dienst­leis­ter für ambu­lante Infu­si­ons­the­ra­pien auf der MEDCARE vertre­ten sein. Wir freuen uns, Sie an unse­rem Stand S64 begrü­ßen zu dürfen. Nutzen Sie die Gele­gen­heit, um mit unse­ren Exper­ten ins Gespräch zu kommen und mehr über unsere Lösun­gen und Dienst­leis­tun­gen zu erfahren.

Weitere Infor­ma­tio­nen zur MEDCARE 2024 finden Sie unter www.medcare-leipzig.de.

Dritte Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360° jetzt online

Dritte Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360° jetzt online

Aktuelles

Dritte Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360° jetzt online

In der aktu­el­len Folge von I.V. 360° spricht Chris­tina Wilkes mit Harald Kuhl­mann von der inspiring-health GmbH über poten­zi­elle Ände­run­gen und verfüg­bare Vergü­tungs­op­tio­nen für PICC- und Midline-Katheter.

Seit dem letz­ten Jahr gibt es für das Legen von Kathe­tern in peri­phere und zentral­ve­nöse Gefäße einen Operationen- und Proze­du­ren­schlüs­sel (OPS), was einen wich­ti­gen Schritt für die Abrech­nung dieser Leis­tun­gen darstellt. Aller­dings ist dieser Schlüs­sel derzeit noch nicht vergü­tungs­re­le­vant. Im Podcast erfah­ren Sie, welche Abrech­nungs­mög­lich­kei­ten aktu­ell im statio­nä­ren und ambu­lan­ten Bereich bestehen und welche zukünf­ti­gen Entwick­lun­gen zu erwar­ten sind.

Hören Sie jetzt rein unter https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/.

Zweite Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360° jetzt online

Zweite Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360° jetzt online

Aktuelles

Zweite Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360° jetzt online

In der aktu­el­len Folge von I.V. 360° spricht Chris­tina Wilkes mit Dr. Nicole Müller vom Univer­si­täts­kli­ni­kum Bonn. Dr. Müller hat eine Studie durch­ge­führt, die sich mit Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten befasst, die sich aufgrund eines Einkam­mer­her­zens einer Fontan-Operation unter­zie­hen mussten.

Ein Schwer­punkt der Studie lag auf der Unter­su­chung der Auswir­kun­gen von Höhen­ver­än­de­run­gen, beispiels­weise bei Flug­rei­sen, auf den Lungen­kreis­lauf der betrof­fe­nen Pati­en­tin­nen und Patienten.

Mit Unter­stüt­zung der Stif­tung Kinder­Herz und der Sport­schule Köln wurden im Deut­schen Luft- und Raum­fahrt­zen­trum Köln die entspre­chen­den Bedin­gun­gen simu­liert. Hier­bei wurden zahl­rei­che Daten erho­ben, indem ambu­lant PICC-line Kathe­ter gelegt wurden, um die Verän­de­run­gen im Lungen­kreis­lauf präzise messen zu können.

Den Podcast finden Sie hier: https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/

Erfolgreiche Weiterbildung von Kai

Erfolgreiche Weiterbildung von Kai

Aktuelles

Erfolgreiche Weiterbildung von Kai

Vom 10. bis zum 14. Juni 2024 fand in Nürn­berg bei der Medac­cura Akade­mie & Consult die Weiter­bil­dung zur „Expert I.V. Nurse – Fach­kraft bzw. Fach­as­sis­tenz venöse Zugangs­sys­teme“ statt.

Unser praxis­er­fah­re­ner Kollege Kai Dahl­mann hat diese Weiter­bil­dung mit Bravour bestan­den, wozu wir ihm herz­lich gratulieren.

Die Weiter­bil­dung deckte alle wich­ti­gen Aspekte des Manage­ments venö­ser Zugänge ab und berei­tete die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer auf die recht­lich sichere, quali­ta­tiv hoch­wer­tige und hygie­nisch einwand­freie Erfül­lung ihrer Aufga­ben vor. Nach erfolg­rei­chem Abschluss erhielt Kai ein ärzt­lich bestä­tig­tes Zertifikat.

 

 

 

Erfolgreiche Vertriebsschulung in Rheine!

Erfolgreiche Vertriebsschulung in Rheine!

Aktuelles

Erfolgreiche Vertriebsschulung in Rheine!

Am 14. Juni 2024 haben wir für unsere Kolle­gin­nen und Kolle­gen eine über­aus erfolg­rei­che ganz­tä­gige Vertriebs­schu­lung in Rheine durchgeführt.

Als Schu­lungs­lei­ter konn­ten wir den sympa­thi­schen Vertriebs­exper­ten und Buch­au­tor Oliver Schuh­ma­cher gewin­nen, der uns mit zahl­rei­chen konkre­ten Tipps versorgt hat. Durch den inten­si­ven Austausch mit Herrn Schuh­ma­cher konn­ten wir wert­volle und praxis­nahe Hilfe­stel­lun­gen für unsere tägli­che Arbeit entwickeln.

Als Gäste durf­ten wir Mitar­bei­te­rin­nen unse­res Netz­werks­part­ners der Hohen­zol­lern Apotheke aus Müns­ter begrü­ßen, mit der uns eine vertrau­ens­volle Koope­ra­tion verbindet.

Vielen Dank an alle Betei­lig­ten für diesen inspi­rie­ren­den Tag!

Erste Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360°: Thema APAT

Erste Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360°: Thema APAT

Aktuelles

Erste Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360°: Thema APAT

In der ersten Folge spricht Chris­tina Wilkes mit unse­rer Kolle­gin Sonja Diet­rich über die ambu­lante paren­te­r­ale Antiinfektiva-Therapie (APAT), also die intra­ve­nöse Anti­bio­ti­ka­gabe im häus­li­chen Umfeld.

Während APAT in ande­ren euro­päi­schen Ländern großen Zuspruch findet, steckt diese leis­tungs­fä­hige Thera­pie­form in Deutsch­land noch in den Kinder­schu­hen. „Es ist noch viel Aufklä­rungs­ar­beit notwen­dig“, erklärt unsere sehr praxis­er­fah­rene Kolle­gin Sonja.

Häufige Anwen­dungs­be­rei­che sind Entzün­dun­gen der Herzin­nen­haut, des Hüft­ge­lenks sowie der Haut, beispiels­weise bei Akne inversa. Ein geeig­ne­ter Zugang, wie ein PICC- oder Midline-Katheter, ist dabei eine Grund­vor­aus­set­zung. Auf der Home­page des PICC-Netzwerks (Link: https://www.picc-netzwerk.de/picc-netzwerk-2/kliniken/) können Pati­en­ten erste Infor­ma­tio­nen finden, wo diese Kathe­ter gelegt werden.

Sonja betonte zudem die beson­dere Bedeu­tung eines erfah­re­nen Homecare-Unternehmens, das die gesamte ambu­lante Thera­pie koor­di­niert und möglichst früh­zei­tig hinzu­ge­zo­gen werden sollte.

Den Podcast finden Sie hier: https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/