Fünfte Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360° jetzt online

Fünfte Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360° jetzt online

Aktuelles

Fünfte Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360° jetzt online

In dieser Folge von I.V. 360° spricht Chris­tina Wilkes mit Dr. Dirk Simo­nis von der Acnos OHG über das Thema „APAT – Heraus­for­de­run­gen für herstel­lende Apotheken“.

Zur erfolg­rei­chen Durch­füh­rung der ambu­lan­ten paren­te­r­alen Antiinfektiva-Therapie (APAT) müssen einige Voraus­set­zun­gen, auch seitens der herstel­len­den Apothe­ken, erfüllt werden. Dazu gehört u.a., dass die in die Versor­gung einge­bun­dene Apotheke über geeig­nete Rein­räume verfügt, die das entspre­chende Medi­ka­ment vor Verun­rei­ni­gun­gen durch Mikro­or­ga­nis­men und Parti­kel schützt. Von den aktu­ell 17.000 Apothe­ken in Deutsch­land verfü­gen ca. 300 Apotheken.

Eine weitere Voraus­set­zung ist die früh­zei­tige Einbin­dung der Apotheke und aller weite­ren Akteure wie z.B. Pfle­ge­dienste und Homecare-Unternehmen. Außer­dem müssen die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten über einen geeig­ne­ten Zugang verfü­gen, um die Appli­zie­rung des entspre­chen­den Medi­ka­ments auch im häus­li­chen Umfeld gewähr­leis­ten zu können.

Hören Sie jetzt rein unter https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/.

Kai vertieft sein Wissen in der PICC-Katheter-Anlage

Kai vertieft sein Wissen in der PICC-Katheter-Anlage

Aktuelles

Kai vertieft sein Wissen in der PICC-Katheter-Anlage

Vom 1. bis 2. Okto­ber 2024 war unser Mitar­bei­ter, Kai Dahl­mann, in der Radio­lo­gie des Univer­si­täts­kli­ni­kums Halle zu einer Hospi­ta­tion einge­la­den. Nach­dem Kai in diesem Jahr erfolg­reich die Weiter­bil­dung zum „Expert i. v. Nurse“ abge­schlos­sen hat, bot ihm die Hospi­ta­tion eine wert­volle Gele­gen­heit, sein erlern­tes Wissen in der Praxis zu vertie­fen und anzuwenden.

Unter der fach­kun­di­gen Leitung des Radio­lo­gie­teams um OTA Katja Seidel, das sich auf die Neuan­lage von PICC-Kathetern spezia­li­siert hat, konnte Kai sämt­li­che Arbeits­schritte nicht nur beob­ach­ten, sondern teil­weise auch selbst durch­füh­ren. Beson­ders hervor­zu­he­ben ist seine Betei­li­gung an der sono­gra­phi­schen Darstel­lung von Venen, die für die Punk­tion bei der Anlage eines PICC-Katheters verwen­det werden.

Neben der prak­ti­schen Tätig­keit im Team hatte Kai zudem die Möglich­keit, sich inten­siv mit Katja Seidel über fach­li­che Themen auszu­tau­schen. Im Fokus stan­den dabei prak­ti­sche Tipps und Hinweise zur siche­ren und effek­ti­ven Anlage von PICC-Kathetern.

Die Hospi­ta­tion war für Kai eine berei­chernde Erfah­rung, die ihm viel Freude berei­tet hat. Wir bedan­ken uns herz­lich beim Univer­si­täts­kli­ni­kum Halle, insbe­son­dere bei Katja Seidel und ihrem enga­gier­ten Team, für die freund­li­che Aufnahme und die wert­volle Unterstützung.

10 Jahre CC care aktiv

10 Jahre CC care aktiv

Aktuelles

10 Jahre CC care aktiv

Am vergan­ge­nen Frei­tag, den 27. Septem­ber, feier­ten wir unser 10-jähriges Bestehen. Zu diesem beson­de­ren Anlass fand in Bad Oeyn­hau­sen eine Jubi­lä­ums­feier statt, die mit einer beein­dru­cken­den Zeit­reise durch die Firmen­ge­schichte begann.

Clau­dia und Sonja blick­ten über­aus unter­halt­sam auf die Entste­hung des Unter­neh­mens zurück – von den ersten Schrit­ten in Clau­dias Wohn­zim­mer bis hin zum heuti­gen Tag. Die zehn Jahre waren geprägt von steti­gem Wachs­tum, span­nen­den Heraus­for­de­run­gen und erfolg­rei­chen Kooperationen.

Beson­dere Gäste der Feier waren Petra Geiß­ler und Dr. Hart­mut Ohni­mus von der Firma CC Care-Consult. Dr. Ohni­mus, Mitgrün­der von CC care aktiv und heuti­ger Koope­ra­ti­ons­part­ner, hielt eine kleine Rück­schau auf die Grün­dungs­jahre und unter­strich die beson­dere Flexi­bi­li­tät und Inno­va­ti­on­freude von CC care aktiv.

Nach dem offi­zi­el­len Teil der Veran­stal­tung hatten die Gäste die Gele­gen­heit, im GOP Varieté-Theater in Bad Oeyn­hau­sen eine fesselnde Show zu genie­ßen. Den Abschluss fand die Feier in einer nahe­ge­le­ge­nen Disko­thek, wo bis in die frühen Morgen­stun­den weiter­ge­fei­ert wurde.

„Wir blicken nicht nur auf zehn erfolg­rei­che Jahre zurück, sondern auch mit Zuver­sicht und Taten­drang in die Zukunft“, sagte Elisa­beth Brink, Geschäfts­füh­re­rin von CC care aktiv. „Unsere Mission bleibt es, weiter­hin für die Menschen da zu sein, die Unter­stüt­zung benö­ti­gen, und gemein­sam mit unse­ren Part­nern eine quali­ta­tiv hoch­wer­tige Versor­gung sicherzustellen.“

CC care aktiv bedankt sich herz­lich bei allen Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­tern, die die vergan­ge­nen zehn Jahre zu einer so erfolg­rei­chen und span­nen­den Reise gemacht haben.

 

Vierte Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360° jetzt online

Vierte Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360° jetzt online

Aktuelles

Vierte Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360° jetzt online

In der vier­ten Folge von I.V. 360° spricht Chris­tina Wilkes mit Fried­rich Hyn von der Tauro-Implant GmbH über inno­va­tive Lock­lö­sun­gen bei venö­sen Kathetersystemen.

Zentral­ve­nöse Kathe­ter müssen nach jeder Nutzung sorg­fäl­tig gespült und geblockt werden, um Infek­tio­nen vorzu­beu­gen. Neben der herkömm­li­chen Koch­salz­lö­sung können dabei spezi­elle Lock­lö­sun­gen, wie beispiels­weise Tauro­li­din, verwen­det werden. Diese wirken anti­mi­kro­biell und verhin­dern die Bildung von Biofil­men, indem sie nach dem Spülen in den Kathe­ter einge­bracht werden.

In der aktu­el­len Episode erklärt Herr Hyn die Funk­ti­ons­weise und Vorteile von Lock­lö­sun­gen und gibt wert­volle Hinweise zur Kosten­er­stat­tung durch die Krankenkasse.

Hören Sie jetzt rein unter https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/.

Erfolgreiche Teilnahme von CC care aktiv und Medikonsil-direkt an der MEDCARE

Erfolgreiche Teilnahme von CC care aktiv und Medikonsil-direkt an der MEDCARE

Aktuelles

Erfolgreiche Teilnahme von CC care aktiv und Medikonsil-direkt an der MEDCARE

CC care aktiv und Medikonsil-direkt (https://www.medikonsil-direkt.de) blicken auf eine erfolg­rei­che Teil­nahme an der MEDCARE 2024 zurück, die am 3. und 4. Septem­ber im Congress Center Leip­zig statt­fand. Die Fach­messe für medi­zi­ni­sche Versor­gung und Pflege bot eine ideale Platt­form, um unser Dienst­leis­tungs­an­ge­bot im Bereich der ambu­lan­ten Infu­si­ons­the­ra­pie einem brei­ten Fach­pu­bli­kum zu präsentieren.

Unser Messe­stand lockte zahl­rei­che Besu­cher an, darun­ter Pfle­ge­fach­kräfte, Vertre­ter aus Pharma- und Medi­zin­tech­nik­un­ter­neh­men sowie Exper­ten aus der Gesund­heits­bran­che. Beson­ders großes Inter­esse weckte der Medikonsil-direkt Arzt­kof­fer, ein inno­va­ti­ves Video-Konferenzsystem für die inter­dis­zi­pli­näre, mobile Krank­heits­dia­gnos­tik. Dieses System ermög­licht eine quali­ta­tiv hoch­wer­tige Pati­en­ten­ver­sor­gung im häus­li­chen Umfeld. In Kombi­na­tion mit unse­ren ambu­lan­ten Infu­si­ons­the­ra­pien bieten wir inno­va­tive Versor­gungs­mo­delle, die spezi­ell darauf abzie­len, die Effi­zi­enz und Quali­tät in der Pati­en­ten­ver­sor­gung nach­hal­tig zu verbessern.

Messe-Highlights im Überblick:

  • Anspruchs­volle Homecare-Therapien: Ambu­lante Infu­si­ons­the­ra­pien, zum Beispiel im Bereich der paren­te­r­alen Ernäh­rung oder Antiinfektivatherapie.
  • Profes­sio­nelle Schu­lun­gen: Inhouse-Einweisungen durch unser erfah­re­nes Fach­per­so­nal zum Einsatz und Betrieb von Infu­si­ons­pum­pen für Pflege- und Gesundheitsdienstleister.
  • Live-Demonstration: Praxis­nahe Vorfüh­run­gen des Arzt­kof­fers, einschließ­lich Erläu­te­run­gen der Anwendungsmöglichkeiten.

“Die MEDCARE 2024 bot uns eine wert­volle Gele­gen­heit, in direk­ten Austausch mit Fach­leu­ten zu treten und wert­volle Rück­mel­dun­gen zu unse­ren Dienst­leis­tun­gen zu erhal­ten. Das große Inter­esse an unse­ren Lösun­gen bestä­tigt uns in unse­rer Inno­va­ti­ons­stra­te­gie”, so Elisa­beth Brink, Geschäfts­füh­re­rin der CC care aktiv GmbH.

Mach mit für eine bunte Welt

Mach mit für eine bunte Welt

Aktuelles

Mach mit für eine bunte Welt

Unter dem Motto „Mach mit für eine bunte Welt“ möch­ten wir ein Zeichen setzen: Für mehr Farbe, Lebens­freude und Nach­hal­tig­keit! Deshalb haben wir uns entschie­den, all unse­ren Pati­en­ten und Koope­ra­ti­ons­part­nern eine bunte Blumen­mi­schung zur Aussaat zu schen­ken. Mit dieser Geste möch­ten wir nicht nur Freude berei­ten, sondern auch einen Beitrag zum Erhalt der Arten­viel­falt leisten.

Natür­lich haben wir in unse­rem Büro-Garten eben­falls kräf­tig ausge­sät und erfreuen uns täglich an der farben­fro­hen Blüten­pracht, die nicht nur uns, sondern auch den flei­ßi­gen Bienen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Blumen bieten wert­vol­len Lebens­raum für zahl­rei­che Insek­ten und tragen so zu einem gesun­den Ökosys­tem bei.

Beson­dere Freude berei­tet uns eine Sonnen­blume, die sich aufgrund des herr­li­chen spät­som­mer­li­chen Wetters ganz hervor­ra­gend entwi­ckelt hat. Sie ist zum Symbol unse­res Enga­ge­ments gewor­den und steht für die Kraft der Natur, die in jedem klei­nen Samen steckt.
Wir laden alle herz­lich ein, gemein­sam mit uns für eine bunte Welt zu sorgen – für uns Menschen und unsere Umwelt. Machen Sie mit und brin­gen Sie Farbe in Ihr Leben!