Aktiv ins Büro: mit dem E-Bike zur Arbeit

Aktiv ins Büro: mit dem E-Bike zur Arbeit

Aktuelles

Aktiv ins Büro: mit dem E-Bike zur Arbeit

Geschäfts­füh­re­rin Elisa­beth Brink (2. v.l.) und 3 Mitar­bei­te­rin­nen aus dem Büro Georgs­ma­ri­en­hütte tauschen bei jeder Gele­gen­heit das Auto gegen das Leasing-Bike ein. So kommen bei den vier tägli­chen Arbeits­we­gen schnell über 80 Kilo­me­ter zusam­men, was nicht nur der eige­nen Gesund­heit, sondern auch der Umwelt zugute kommt. Und wie auf dem Foto zu sehen ist, macht es auch noch viel Spaß.

„Wir unter­stüt­zen das gesund­heits­be­wusste Verhal­ten unse­rer Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter ausdrück­lich und ermög­li­chen daher das Leasen eines Dienst-E-Bikes.“ so Elisa­beth Brink, die selbst mit gutem Beispiel voran­geht. Zurzeit machen schon mehr als die Hälfte der Mitar­bei­ter von diesem Ange­bot Gebrauch.

Ein neue Stimme im Innendienst

Ein neue Stimme im Innendienst

Aktuelles

Ein neue Stimme im Innendienst

Die 23-jährige Kauf­frau im Gesund­heits­we­sen hat im Juni diesen Jahres ihre Ausbil­dung abge­schlos­sen. Dabei lag der Schwer­punkt auf der Koor­di­na­tion von Thera­pien in Pfle­ge­ein­rich­tun­gen. Mit diesen Erfah­run­gen wird Frau Laux­ter­mann unse­ren Innen­dienst opti­mal ergänzen.

Die Natur­lieb­ha­be­rin und begeis­terte Kunst­hand­ar­bei­te­rin freut sich auf die neue Heraus­for­de­rung bei CC care aktiv und auf das Team­work in unse­rem Innendienst-Team am Stand­ort Georgsmarienhütte.

Optimierte Versorgung durch Netzwerken im Gesundheitswesen

Optimierte Versorgung durch Netzwerken im Gesundheitswesen

Aktuelles

Optimierte Versorgung durch Netzwerken im Gesundheitswesen

Jetzt wird auch im BKK Gesund­heits­at­las 2019 die Forde­rung nach flexi­ble­ren Struk­tu­ren im Gesund­heits­we­sen und damit nach sektoren­über­grei­fen­den Netz­wer­ken aufge­stellt. Nur so könne die Gesund­heits­ver­sor­gung zeit­ge­mä­ßer gestal­tet und opti­miert werden (siehe Arti­kel in der Phar­ma­zeu­ti­schen Zeitung).

CC care aktiv folgt diesem Prin­zip bereits seit Jahren. “Ohne die enge Zusam­men­ar­beit mit Klini­ken und Ärzten einer­seits und Pfle­ge­dienst­leis­tern ande­rer­seits wäre die hohe Quali­tät unse­rer sehr spezia­li­sier­ten Arbeit nicht darstell­bar“, ist sich Elisa­beth Brink sicher. „Auch immer mehr Herstel­ler erken­nen die Vorteile von Gesund­heits­netz­wer­ken und unter­stüt­zen diese.“ Für CC care aktiv bringt das aktive Mitwir­ken in Netz­wer­ken zukunfts­wei­sende Impulse bringe. Beispiel­haft kann hier auf ein Netz­werk zur Ernäh­rung schwer kran­ker Menschen und auf die Koope­ra­tion für eine bundes­weit sichere Pati­en­ten­ver­sor­gung bei ambu­lan­ten Infu­si­ons­the­ra­pien mit PICC-Kathetern (s. Grafik).

Doppelte Verstärkung für unser Team

Doppelte Verstärkung für unser Team

Aktuelles

Doppelte Verstärkung für unser Team

Wir freuen uns, mit Sabine Schr­a­der eine erfah­rene Fach­kraft für Inten­siv­pflege, Pallia­tiv Care, Schmerz­the­ra­pie und Heim­par­en­te­r­ale Ernäh­rung bei uns an Bord begrü­ßen zu dürfen. Nicht zuletzt durch umfang­rei­che Schulungs- und Mento­rin­nen­tä­tig­kei­ten kennt sie die nord­deut­sche Pflege- und Kran­ken­ver­sor­gungs­land­schaft aus dem Effeff und bringt damit beste Voraus­set­zun­gen für ihre neue Tätig­keit als Netz­werk­ma­na­ge­rin mit. Ihr brei­tes Wissens- und Inter­es­sens­spek­trum spie­gelt sich auch in ihren priva­ten Leiden­schaft wider, die vom Motor­boot­fah­ren bis zur Greif­vo­gel­be­ob­ach­tung reichen.

Thomas Meix­ner hat bereits seit vielen Jahren profunde Erfah­run­gen in der geron­to­psych­ia­tri­schen Betreu­ung und in der Leitung von Pfle­ge­dien­st­ein­rich­tun­gen gesam­melt. Als ausge­spro­che­ner Fami­li­en­mensch liebt er auch beruf­lich den Umgang mit und die Betreu­ung von Menschen. Durch konti­nu­ier­li­che Fort­bil­dun­gen ist er fach­lich auf aktu­ells­tem Stand und freut sich auf seine neuen Heraus­for­de­run­gen im Bereich ambu­lan­ter Infu­si­ons­the­ra­pien als neuer Pati­en­ten­ma­na­ger bei CC care aktiv.

Wir wünschen beiden einen erfolg­rei­chen Start!

Patientenmanager/in in der Region Braunschweig gesucht

Patientenmanager/in in der Region Braunschweig gesucht

Aktuelles

Patientenmanager/in in der Region Braunschweig gesucht

Wir suchen zum nächst mögli­chen Termin eine/n Patientenmanager/in für ambu­lante Infu­si­ons­the­ra­pien in der Region Braunschweig.

Wir sind ein bundes­weit agie­ren­der Spezi­al­dienst­leis­ter für ambu­lante Infu­si­ons­the­ra­pien. Unsere Schwer­punkte sind Paren­te­r­ale Ernäh­rung, i.v.-Arzneimittelgabe, Schmerz­the­ra­pie und Rehy­dra­tion in Home­care. Enga­ge­ment und Quali­fi­ka­tion unse­rer Mitar­bei­ter sind der wich­tigste Motor für die dyna­mi­sche Entwick­lung unse­res Unternehmens.

Ihr Profil:

  • Sie sind exam. Krankenschwester/-pfleger, möglichst mit Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen, zum Beispiel in den Berei­chen Pallia­tive Care, Schmerz­the­ra­pie, Onko­lo­gie oder Ernährung.
  • Sie haben Erfah­run­gen im Aussen­dienst / Homecare.
  • Sie sind im Besitz einer in Deutsch­land gültigen Fahr­erlaub­nis für PKW.
  • Sie verfü­gen über gute MS Office Kenntnisse.

Ihre Aufga­ben­schwer­punkte:

  • Beglei­tung und Versor­gung von Pati­en­ten, die im häus­li­chen Umfeld eine Infu­si­ons­the­ra­pie erhal­ten — gemäß ärzt­li­cher Verord­nung und nach leit­li­ni­en­ge­rech­ten Versor­gungs­stan­dards unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit
  • Selb­stän­dige Koor­di­na­tion der ambu­lan­ten Therapien
  • Verant­wor­tungs­volle Einwei­sung der pfle­gen­den Personen
  • Fach­kun­dige Schulungen
  • Sorg­fäl­tige Doku­men­ta­tion der Therapieverläufe
  • Profes­sio­nelle Kommu­ni­ka­tion mit Ärzten und Kliniken
  • Vertrau­ens­wür­dige Zusam­men­ar­beit mit allen Prozessbeteiligten
  • Sicher­stel­lung einer 24h-Rufbereitschaft gemein­sam mit dem Team

Was Sie erwartet:

  • Eine genauso anspruchs­volle wie viel­sei­tige Tätig­keit in einem inno­va­ti­ven Unternehmen
  • Eine unbe­fris­tete Anstel­lung in Vollzeit
  • Flexi­ble Arbeits­zei­ten, aber keinen Schichtdienst
  • Kompe­tente Einar­bei­tung und steti­ger Austausch aller Teams
  • Dienst­fahr­zeug, Tablet-PC und Smartphone
  • Ein Team, in dem Sie sich wohl­füh­len und weiter­ent­wi­ckeln können

Bei Fragen zu unse­rem Stel­len­an­ge­bot kontak­tie­ren Sie uns einfach. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie freuen sich darauf, sich dieser inter­es­san­ten beruf­li­chen Heraus­for­de­rung zu stel­len? Dann senden Sie bitte Ihre komplette, aussa­ge­kräf­tige Bewer­bung an t.boberg@cc-care-aktiv.com.

Lesetipp: PICC-Katheter in der minimal-invasiven Tumortherapie

Lesetipp: PICC-Katheter in der minimal-invasiven Tumortherapie

Aktuelles

Lesetipp: PICC-Katheter in der minimal-invasiven Tumortherapie

CC care aktiv setzt „Peri­phe­rally inser­ted central venous cathe­ter“ schon länger erfolg­reich bei ambu­lan­ten Thera­pien ein. Jetzt gewin­nen die soge­nann­ten PICCs auch in der minimal-invasiven Tumor­t­he­ra­pie zuneh­mend an Bedeutung.

Eine infor­ma­tive Erläu­te­rung der Vorteile und der Pflege hat die Klinik für Radio­lo­gie der Charité Berlin zusam­men­ge­stellt. Den Arti­kel finden Sie hier.