PICC-Netzwerk geht online

PICC-Netzwerk geht online

Aktuelles

PICC-Netzwerk geht online

Das PICC-Netzwerk enga­giert sich für die profes­sio­nelle Anwen­dung von Infu­si­ons­the­ra­pien in der ambu­lan­ten Versor­gung, insbe­son­dere durch den Einsatz peri­pher­ve­nö­ser Gefäß­ka­the­ter, wie PICC- und Midline-Katheter. Als Part­ner dieses Netz­werks berät CC care aktiv Ärzte, Pfle­ge­per­so­nal, Pati­en­ten und Ange­hö­rige über dieses Thema und steht ihnen mit Schu­lun­gen zur Seite.

Zu den Netz­werk­part­nern gehö­ren neben CC care aktiv die Unter­neh­men AKP Plus, Aposan, Livica, Medi­po­lis und VYGON.

Gestern ging unter www.picc-netzwerk.de die neue Home­page des Netz­werks an den Start. Schauen Sie doch mal vorbei.

Anlagestandard für PICC-Katheder zum Download

Anlagestandard für PICC-Katheder zum Download

Aktuelles

Anlagestandard für PICC-Katheder zum Download

In Deutsch­land gibt es noch immer eine weit verbrei­tete Unsi­cher­heit im Umgang mit PICCs, die deren Einsatz­rate im Gegen­satz zu denen in vielen Nach­bar­län­dern recht nied­rig hält. Dabei gibt es bereits seit 2011 einen Anla­ge­stan­dard, der sich seit­dem viel­fach bewährt hat. In der von Vygon heraus­ge­ge­be­nen Broschüre „Klini­sche Evidenz Peri­phere Venen­ka­the­ter“ ist dieser Stan­dard genauso doku­men­tiert, wie die Metho­den, ein even­tu­el­les Throm­bo­se­ri­siko weitest­ge­hend auszu­schlie­ßen. Diese sehr infor­ma­tive Broschüre steht auf unse­rer Home­page zum Down­load bereit.

Übertragung ärztlicher Leistungen auf geschultes Fachpersonal

Übertragung ärztlicher Leistungen auf geschultes Fachpersonal

Aktuelles

Übertragung ärztlicher Leistungen auf geschultes Fachpersonal

Der immer stär­ker werdende Bedarf an medi­zi­ni­scher Versor­gung ist ärzt­li­cher­seits viel­fach nur noch schwer abzu­de­cken. Deshalb fordert der BVMed in einem aktu­el­len Posi­ti­ons­pa­pier eine deut­li­che Erwei­te­rung der Über­trag­bar­keit ärzt­li­cher Leis­tun­gen auf andere medi­zi­ni­sche Fach­kräfte. Nur so, heißt es dort, könne eine quali­fi­zierte ärzt­lich Versor­gung auf Dauer sicher­ge­stellt werden.

„Diese Problem­lage ist in der ambu­lan­ten Inten­siv­ver­sor­gung beson­ders augen­fäl­lig“, erklärt Elisa­beth Brink, Geschäfts­füh­re­rin der CC care aktiv. „Dem gegen­über steht in diesem Segment aber in der Regel sehr hoch quali­fi­zier­tes Fach­per­so­nal. Darum stehen wir voll und ganz hinter den Forde­run­gen des BVMed. Unser Team ist für neue Heraus­for­de­run­gen bestens aufgestellt.“

Veranstaltungstipp “Zwischen PICC-Line, Port und Midline“

Veranstaltungstipp “Zwischen PICC-Line, Port und Midline“

Aktuelles

Veranstaltungstipp “Zwischen PICC-Line, Port und Midline“

Am Montag, den 23.03.2020 von 9:00-15:30 Uhr findet im Univer­si­täts­kli­ni­kum Regens­burg der Work­shop “Zwischen PICC-Line, Port und Midline - Infu­sion aber rich­tig!“ statt.

Durch den Einsatz von Midline- und PICC-Kathetern können Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten früher in die ambu­lante Versor­gung entlas­sen werden, wodurch auch die Kosten in der statio­nä­ren Versor­gung gesenkt werden können.

Aus diesem Grund unter­stüt­zen die erfah­re­nen Mitar­bei­ter von CC care aktiv den Work­shop in Form von Vorträ­gen und einem gemein­sa­men Work­shop mit Vygon Deutsch­land zu dem Thema  „Die beiden Hotspots - der Beginn und der Abschluss der Infu­si­ons­the­ra­pie am Beispiel „Hick­mann­ka­the­ter“  

Orga­ni­siert wird der Work­shop vom Verein der Freunde und Förde­rer der Pflege am Univer­si­täts­kli­ni­kum Regens­burg e.V.  in Zusam­men­ar­beit mit der Klinik und Poli­kli­nik für Chir­ur­gie am Univer­si­täts­kli­ni­kum Regensburg.

Weiter zum Einla­dungs­flyer.

Aktualisierter Leitfaden Periphere Venenkatheter

Aktualisierter Leitfaden Periphere Venenkatheter

Aktuelles

Aktualisierter Leitfaden Periphere Venenkatheter

Gestern ist der aktua­li­sierte Pfle­ge­leit­fa­den Peri­phere Venen­ka­the­ter unse­res Koope­ra­ti­ons­part­ners Vygon erschienen.

In der Broschüre werden Antwor­ten auf die häufigs­ten Fragen rund um die Pflege peri­phe­rer Venen­ka­the­ter gege­ben. Neben den Grund­la­gen werden die verschie­de­nen Kathe­ter­ty­pen, die Kathe­ter­pflege und der Verbands­wech­sel erläutert.

Der Leit­fa­den steht ab sofort in unse­rem Download-Bereich zur Verfügung.

Frohes neues Jahr von CC care aktiv

Frohes neues Jahr von CC care aktiv

Aktuelles

Frohes neues Jahr von CC care aktiv

Wir möch­ten uns bei allen Kunden und Geschäfts­part­nern für das uns entge­gen­ge­brachte Vertrauen und die gute Zusam­men­ar­beit im vergan­ge­nem Jahr bedan­ken. Ein beson­de­res Danke­schön gilt dabei unse­ren Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­tern, die alle Heraus­for­de­run­gen mit getra­gen haben.

Jetzt ist es an der Zeit, nach vorne zu blicken und Pläne für 2020 zu schmie­den: Für das kommende Geschäfts­jahr wünschen wir Ihnen viel Erfolg und vor allem Gesund­heit und viele schöne Stun­den mit Ihrer Familie!