Weitere Folge der zweiten Podcast-Staffel i.V. 360° ab sofort online

Weitere Folge der zweiten Podcast-Staffel i.V. 360° ab sofort online

Aktuelles

Weitere Folge der zweiten Podcast-Staffel i.V. 360° ab sofort online

In dieser Episode spricht unsere Kolle­gin Sonja Diet­rich mit Frau Dr. Helen Maya Gielen, Ober­ärz­tin in der Kinder­chir­ur­gie der Askle­pios Klinik Nord-Heidberg.

Dr. Gielen teilt ihre äußerst posi­ti­ven Erfah­run­gen mit Midline-Kathetern, die nicht nur für Kinder, sondern auch für das Klinik­team zahl­rei­che Vorteile bieten. Diese Kathe­ter weisen eine erheb­lich längere Liege­dauer auf als peri­phere Venen­ka­the­ter, was dazu führt, dass die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten wesent­lich selte­ner punk­tiert werden müssen. Zudem ermög­li­chen sie eine früh­zei­tige Entlas­sung in die häus­li­che Umge­bung der Patienten.

Den Podcast finden Sie hier: https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/

 

Erfolgreiches Arbeitstreffen in Leipzig

Erfolgreiches Arbeitstreffen in Leipzig

Aktuelles

Erfolgreiches Arbeitstreffen in Leipzig

Am 29. und 30. Septem­ber 2023 fand in Leip­zig unser dies­jäh­ri­ges Gesamt­mee­ting statt. Nach einem gemein­sa­men Mittag­essen begrüßte unsere Geschäfts­füh­re­rin, Elisa­beth Brink, alle Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter herz­lich und gab einen Ausblick auf die geplante Entwick­lung des Unter­neh­mens. Anschlie­ßend wurden die äußerst posi­ti­ven Ergeb­nisse der dies­jäh­ri­gen Mitar­bei­ter­be­fra­gung vorge­stellt. Nach einer erhol­sa­men Kaffee­pause folg­ten weitere Kurz­vor­träge zu den Themen Fuhr­park­ma­nage­ment, Touren­pla­nung und Quali­täts­ma­nage­ment. Den krönen­den Abschluss bilde­ten unsere Team­lei­ter, die über die aktu­el­len Entwick­lun­gen in ihren Teams berichteten.

Im Anschluss bega­ben wir uns zum gemein­sa­men Abend­essen und erkun­de­ten die char­mante Leip­zi­ger Altstadt bei einem Knei­pen­bum­mel. Am nächs­ten Morgen genos­sen wir ein gemein­sa­mes Früh­stück, bevor wir unser Tref­fen mit einer span­nen­den Besich­ti­gungs­tour der Leip­zi­ger Passa­gen und Höfe abschlossen.

Elisa­beth Brink betonte: “Wir sind außer­or­dent­lich stolz auf unser enga­gier­tes und hoch­ta­len­tier­tes Team. Unsere Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter sind der Grund­pfei­ler unse­res Erfolgs, und wir schät­zen ihren uner­müd­li­chen Einsatz und ihr Enga­ge­ment außerordentlich.”

Zusätzliche Unterstützung im Patientenmanagement: Martin Schaefer

Zusätzliche Unterstützung im Patientenmanagement: Martin Schaefer

Aktuelles

Zusätzliche Unterstützung im Patientenmanagement: Martin Schaefer

Ab sofort können wir auf die lang­jäh­rige Erfah­rung von Martin Schae­fer, einem exami­nier­ten Gesundheits- und Kran­ken­pfle­ger, im Bereich des Pati­en­ten­ma­nage­ments zurückgreifen.

Martin verfügt über eine breite beruf­li­che Erfah­rung, die unter ande­rem die Arbeit in der Inne­ren Medi­zin sowie in der Inten­siv­über­wa­chungs­pflege umfasst. Seine beruf­li­chen Statio­nen führ­ten ihn anschlie­ßend zu einem ambu­lan­ten Pfle­ge­dienst, wo er sich insbe­son­dere auf Palliativ-Care spezia­li­sierte und Pati­en­ten sowie deren Ange­hö­rige beriet und schulte.

Wir freuen uns, dass Martin Schae­fer sich den neuen und viel­sei­ti­gen Heraus­for­de­run­gen bei CC care aktiv stellt und sind über­zeugt, dass seine Exper­tise einen wert­vol­len Beitrag zu unse­rem Pati­en­ten­ma­nage­ment leis­ten wird. In seiner Frei­zeit findet er Ausgleich beim Fußballspielen.

 

 

 

 

Wir sind dabei!

Wir sind dabei!

Aktuelles

Wir sind dabei!

Die “Bade­man­tel­chall­enge” ruft dazu auf, ein Zeichen der Soli­da­ri­tät für Menschen mit Demenz zu setzen, indem man sich im Bade­man­tel an unge­wöhn­li­chen Orten foto­gra­fie­ren lässt, das Foto unter dem Hash­tag #bade­man­tel­chall­enge in den sozia­len Medien teilt und andere dazu ermu­tigt, sich eben­falls an dieser Aktion zu betei­li­gen. Diese Initia­tive zielt darauf ab, das Thema Demenz in die Öffent­lich­keit zu tragen und Spen­den für die Demenz­for­schung zu sammeln. Denn nur durch Forschung können neue Perspek­ti­ven für Menschen mit Demenz geschaf­fen werden.

Wir haben diese Chall­enge mit großer Freude ange­nom­men und möch­ten uns herz­lich bei Tina, Sonja, Bernd und Thomas für ihre mutige Unter­stüt­zung bedanken.

Ein neues Gesicht bei uns: Nino Woellner

Ein neues Gesicht bei uns: Nino Woellner

Aktuelles

Ein neues Gesicht bei uns: Nino Woellner

Wir freuen uns sehr, Ihnen unser neues­tes Team­mit­glied vorstel­len zu dürfen: Nino Wöll­ner. Als exami­nier­ter Kran­ken­pfle­ger bringt Nino vier Jahre Erfah­rung aus der Akut­not­auf­nahme eines Maxi­mal­ver­sor­gers mit. Seine fach­li­che Exper­tise und sein hohes Enga­ge­ment für die Betreu­ung der Pati­en­ten sind eine wert­volle Berei­che­rung für unser Team.

Neben seiner beruf­li­chen Hingabe zeich­net sich Nino durch eine beson­dere Liebe zu Tieren aus. Er ist stol­zer Besit­zer eines brau­nen Labra­dors, der nicht nur sein treuer Beglei­ter ist, sondern auch ein leben­di­ges Zeug­nis für seine Fürsorg­lich­keit und Empa­thie darstellt. Diese Eigen­schaf­ten spie­geln sich auch in seiner Pati­en­ten­ver­sor­gung wider, da er stets darauf bedacht ist, das Wohl und die indi­vi­du­el­len Bedürf­nisse jedes Einzel­nen zu verste­hen und zu respektieren.

Abseits des Berufs­le­bens ist Nino ein begeis­ter­ter Hand­ball­spie­ler und enga­giert sich aktiv in einem örtli­chen Verein.