Erfolgreiche Vertriebsschulung in Rheine!

Erfolgreiche Vertriebsschulung in Rheine!

Aktuelles

Erfolgreiche Vertriebsschulung in Rheine!

Am 14. Juni 2024 haben wir für unsere Kolle­gin­nen und Kolle­gen eine über­aus erfolg­rei­che ganz­tä­gige Vertriebs­schu­lung in Rheine durchgeführt.

Als Schu­lungs­lei­ter konn­ten wir den sympa­thi­schen Vertriebs­exper­ten und Buch­au­tor Oliver Schuh­ma­cher gewin­nen, der uns mit zahl­rei­chen konkre­ten Tipps versorgt hat. Durch den inten­si­ven Austausch mit Herrn Schuh­ma­cher konn­ten wir wert­volle und praxis­nahe Hilfe­stel­lun­gen für unsere tägli­che Arbeit entwickeln.

Als Gäste durf­ten wir Mitar­bei­te­rin­nen unse­res Netz­werks­part­ners der Hohen­zol­lern Apotheke aus Müns­ter begrü­ßen, mit der uns eine vertrau­ens­volle Koope­ra­tion verbindet.

Vielen Dank an alle Betei­lig­ten für diesen inspi­rie­ren­den Tag!

Erste Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360°: Thema APAT

Erste Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360°: Thema APAT

Aktuelles

Erste Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360°: Thema APAT

In der ersten Folge spricht Chris­tina Wilkes mit unse­rer Kolle­gin Sonja Diet­rich über die ambu­lante paren­te­r­ale Antiinfektiva-Therapie (APAT), also die intra­ve­nöse Anti­bio­ti­ka­gabe im häus­li­chen Umfeld.

Während APAT in ande­ren euro­päi­schen Ländern großen Zuspruch findet, steckt diese leis­tungs­fä­hige Thera­pie­form in Deutsch­land noch in den Kinder­schu­hen. „Es ist noch viel Aufklä­rungs­ar­beit notwen­dig“, erklärt unsere sehr praxis­er­fah­rene Kolle­gin Sonja.

Häufige Anwen­dungs­be­rei­che sind Entzün­dun­gen der Herzin­nen­haut, des Hüft­ge­lenks sowie der Haut, beispiels­weise bei Akne inversa. Ein geeig­ne­ter Zugang, wie ein PICC- oder Midline-Katheter, ist dabei eine Grund­vor­aus­set­zung. Auf der Home­page des PICC-Netzwerks (Link: https://www.picc-netzwerk.de/picc-netzwerk-2/kliniken/) können Pati­en­ten erste Infor­ma­tio­nen finden, wo diese Kathe­ter gelegt werden.

Sonja betonte zudem die beson­dere Bedeu­tung eines erfah­re­nen Homecare-Unternehmens, das die gesamte ambu­lante Thera­pie koor­di­niert und möglichst früh­zei­tig hinzu­ge­zo­gen werden sollte.

Den Podcast finden Sie hier: https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/

Neue Vertriebsleitung bei CC care aktiv

Neue Vertriebsleitung bei CC care aktiv

Aktuelles

Neue Vertriebsleitung bei CC care aktiv

Ab sofort ist Robert Nekola als Vertriebs­lei­tung Ihr Ansprech­part­ner für diesen Bereich von CC care aktiv GmbH.

Seine beruf­li­che Lauf­bahn begann er im kauf­män­ni­schen Bereich, bevor er sich für den pfle­ge­ri­schen Berufs­weg entschie­den hat. Als Gesundheits- und Kran­ken­pfle­ger arbei­tete er in einer neuro­lo­gi­schen Reha­kli­nik und absol­vierte während dessen erfolg­reich die Weiter­bil­dung zum Intensiv- und Anäs­the­sie­pfle­ger. Darauf­hin folg­ten die Betreu­ung und Beglei­tung ambu­lan­ter, neuro­lo­gi­scher Pati­en­ten mit spezi­el­len Infu­si­ons­the­ra­pien. Anschlie­ßend trug er in leiten­der Posi­tion für dieses deutsch­land­weite Team die Verantwortung.

In seiner Frei­zeit stehen vor allem Ausflüge mit dem Motor­rad oder Cabrio auf dem Programm sowie das Musi­zie­ren im Orchester.

Erfolgreicher Vortrag auf den Hüft- und Knietagen in Frankfurt

Erfolgreicher Vortrag auf den Hüft- und Knietagen in Frankfurt

Aktuelles

Erfolgreicher Vortrag auf den Hüft- und Knietagen in Frankfurt

Die Aescu­lap Hüft- und Knie­tage boten am 18. und 19. April 2024 eine hoch­ka­rä­tige Platt­form für Vorträge und Diskus­sio­nen im Bereich der ortho­pä­di­schen Medi­zin. Unter den renom­mier­ten Exper­ten, die an dieser Veran­stal­tung teil­nah­men, hielt unsere Geschäfts­füh­re­rin Elisa­beth Brink einen Vortrag über die ambu­lante IV-Antibiotika-Therapie, gemein­sam mit Prof. Stefan Land­grae­ber von der Unikli­nik des Saarlandes.

Die ambu­lante IV-Antibiotika-Therapie stellt eine wegwei­sende Behand­lungs­me­thode dar, die eine früh­zei­tige Entlas­sung von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten aus dem Kran­ken­haus ermög­licht. Dies führt zu einer spür­ba­ren Verbes­se­rung der Lebens­qua­li­tät für die Betrof­fe­nen und trägt zur Entlas­tung des Gesund­heits­sys­tems bei.

Elisa­beth Brink betonte in ihrem Vortrag die Bedeu­tung einer hoch­wer­ti­gen und siche­ren ambu­lan­ten Versor­gung und erläu­terte die notwen­di­gen Voraus­set­zun­gen dafür. Dazu zählen unter ande­rem die früh­zei­tige Einbin­dung des Entlass­ma­nage­ments, die Anwe­sen­heit eines spezia­li­sier­ten Home­ca­rers, die Bereit­stel­lung eines geeig­ne­ten intra­ve­nö­sen Zugangs sowie ein engma­schi­ges ambu­lan­tes Netzwerk.

Weitere Infor­ma­tio­nen zur ambu­lan­ten Antibiotika-Therapie und unse­ren Dienst­leis­tun­gen finden Sie auf unse­rer Home­page unter APAT – Ambu­lante paren­te­r­ale Anti­in­fek­ti­va­the­ra­pie.

Für Rück­fra­gen oder weiter­füh­rende Infor­ma­tio­nen zur ambu­lan­ten IV-Antibiotika-Therapie stehen wir Ihnen jeder­zeit gerne zur Verfügung.

Erneut ein positives Ergebnis bei unserer Netzwerkpartner-Befragung

Erneut ein positives Ergebnis bei unserer Netzwerkpartner-Befragung

Aktuelles

Erneut ein positives Ergebnis bei unserer Netzwerkpartner-Befragung

Wie bereits im Vorjahr haben wir auch dieses Früh­jahr unsere koope­rie­ren­den Dienst­leis­ter und Netz­werk­part­ner nach ihrer Zufrie­den­heit befragt.

Die Freude ist groß, dass alle Teil­neh­mer uns in den Kate­go­rien “Freund­lich­keit”, “Erreich­bar­keit” und “Fach­li­cher Kompe­tenz” mit den Noten „Sehr gut“ oder „Gut“, bewer­tet haben.

Wie schon in den Vorjah­ren muss­ten wir in puncto “Pünkt­lich­keit” Abstri­che hinneh­men. Hier bewer­te­ten 80% der Befrag­ten mit „Sehr gut“ oder „Gut“, was oft auf schwie­rige Verkehrs­be­din­gun­gen zurück­zu­füh­ren ist.

Wir sind begeis­tert von diesem erfreu­li­chen Ergeb­nis und bedan­ken uns dafür herz­lich bei allen Kolleg:innen.