Positive Erfahrungen mit dem PICC-Katheter

Positive Erfahrungen mit dem PICC-Katheter

Aktuelles

Positive Erfahrungen mit dem PICC-Katheter

Nach­fol­gend ein kurzer Erfah­rungs­be­richt unse­res Pati­en­ten Herrn Laeser, bei dem zur Durch­füh­rung einer Chemo­the­ra­pie ein PICC-Katheter gelegt wurde.

Unsere Erfahrungen mit dem PICC - Netzwerk

Im Mai 2021 wurde bei meinem Mann (55 Jahre) die Diagnose Krebs fest­ge­stellt. Alle, die das gleich Schick­sal haben, wissen, das ganze Leben wird mit einem Mal auf den Kopf gestellt. Es ist nichts mehr, wie es einmal war.

Nun hatten wir vori­ges Jahr im Okto­ber 2020 schon Urlaub mit der ganzen Fami­lie, (wir, unsere Toch­ter mit Freund und meiner Mutti) gebucht. Jetzt stand der geplante Urlaub auf der Kippe. Wie soll das gehen?

Meinem Mann wurde zur Behand­lung mit der Chemo­the­ra­pie ein PICC-Line-Katheter gelegt. Der muss 1x in der Woche gespült und neu verbun­den werden. Ebenso brauch­ten wir jede Woche eine Kontrolle der Blut­werte. Es sah nicht nach Urlaub aus.

Ich hatte im Inter­net von dem PICC-Line-Netzwerk gele­sen, viel­leicht können sie uns helfen. Ich habe eine E-Mail geschrie­ben und unser Problem mit unse­rem Urlaub geschil­det und gefragt, ob sie mir einen Arzt im Urlau­b­ort vermit­teln könn­ten, der sich damit auskennt. Einen Tag später kam auch gleich eine E-Mail zurück. Unser Anlie­gen wurde an die Firma CC care aktiv weiter­ge­lei­tet. Wir beka­men am nächs­ten Tag einen sehr netten Anruf von Frau Lorek von CC care aktiv.

Ab diesem Zeit­punkt hat sich Frau Lorek um die Versor­gung in unse­rem Urlaub geküm­mert. Sie hat Unter­la­gen von uns, von unse­rem Haus­arzt, von der betreu­en­den Tage­kli­nik ange­for­dert und einem Haus­arzt vor Ort weiter­ge­ge­ben, damit wir abge­si­chert sind, sollte ein Notfall eintreten.

Die Versor­gung der PICC-Line und die Blut­ab­nahme hat die CC care aktiv, Frau Lorek und ein eben so netter Kollege, in unse­rem Feri­en­haus 1x pro Woche vorge­nom­men. Für uns war es sehr entspannt, wir brauch­ten uns um nichts zu kümmern. Im Gespräch haben wir noch einige inter­es­sante Infor­ma­tio­nen bekommen.

Frau Lorek hat uns beim 2. Besuch eine Körper­zel­len­ana­lyse ange­bo­ten. Wir habe es gern ange­nom­men. Wir wuss­ten nicht, dass es so etwas gibt. Es hat alles so schön funk­tio­niert, wir werden es auf jeden Fall weiter­emp­feh­len. Sie haben uns Urlaub ermög­licht, dafür sind wir mehr als dank­bar. Mein Mann hat sich sehr gut erholt.

Auch mit so einem Schick­sal muss man auf die schö­nen Seiten des Lebens, (z:B.14 Tage Ostsee­ur­laub) nicht verzich­ten. Mal zu Hause allem entflie­hen. Das hat uns mehr gebracht als manche Therapie.

Wir sind sehr froh diese „Helfer­lein“ gefun­den zu haben und blei­ben auch gern mit Frau Lorek in Kontakt.

Silke und Ingo Laeser

Ein neues Gesicht bei CC care aktiv

Ein neues Gesicht bei CC care aktiv

Aktuelles

Ein neues Gesicht bei CC care aktiv

Ab sofort unter­stützt uns die exami­nierte Kran­ken­schwes­ter Katja Mich­alsky im Bereich Patientenmanagement.

Nach ihren Statio­nen auf einer Inten­siv­sta­tion, einem Herz­ka­the­ter­la­bor und einem Aufwach­raum arbei­tete sie die letz­ten Jahre als Anästhesieschwester.

Die verhei­ra­tete Mutter von drei Kindern freut sich jetzt auf ihre neuen abwechs­lungs­rei­chen Aufga­ben im Außen­dienst, wobei ihr das Wohl der Patienten/-innen ganz beson­ders am Herzen liegt.

In ihrer Frei­zeit entspannt sie bei der Garten­ar­beit, beim Nähen oder Kochen und kümmert sich um ihren Hund und ihren Kater.

 

Unsere Saat geht auf

Unsere Saat geht auf

Aktuelles

Unsere Saat geht auf

Unter dem Motto „Mach mit für eine bunte Welt“ haben wir unse­ren Pati­en­ten und Koope­ra­ti­ons­part­nern eine bunte Blumen­mi­schung für die Aussaat schen­ken dürfen.

 Wir haben in unse­rem Büro-Garten natür­lich auch kräf­tig ausge­sät und freuen uns jetzt jeden Tag, gemein­sam mit den fleis­si­gen Bienen, an der Blütenpracht.

Neue Broschüre „Vaskuläre Zugänge - Midline-Katheter“

Neue Broschüre „Vaskuläre Zugänge - Midline-Katheter“

Aktuelles

Neue Broschüre „Vaskuläre Zugänge - Midline-Katheter“

Midline-Katheter stel­len oftmals eine sehr gute Möglich­keit für einen peri­pher­ve­nö­sen Zugang dar. Ein mögli­cher Einsatz­be­reich ist zum Beispiel eine mehr­wö­chige Anti­bio­ti­ka­the­ra­pie, die mit diesem Kathe­ter problem­los durchgeführt werden kann.

Ein beson­de­rer Vorteil des Kathe­ters ist, dass eine Entlas­sung der Pati­en­ten in die häus­li­che Umge­bung möglich ist. Sollte der Pati­ent nicht aus ande­ren Gründen statio­när verblei­ben müssen, so kann die Infu­si­ons­the­ra­pie und der Verbands­wech­sel problem­los zuhause durchgeführt werden.

Weitere Infor­ma­tio­nen finden Sie in der Broschüre „Vasku­läre Zugänge - Midline-Katheter“ in unse­rem Download-Bereich.