Veranstaltungstipp: “Trinkst du richtig?“ am 5. Juni in Osnabrück

Veranstaltungstipp: “Trinkst du richtig?“ am 5. Juni in Osnabrück

Aktuelles

Veranstaltungstipp: “Trinkst du richtig?“ am 5. Juni in Osnabrück

In Koope­ra­tion mit dem Gewi­Net Kompe­tenz­zen­trum Gesund­heits­wirt­schaft e.V. führt CC care aktiv am 05. Juni 2019  von 15 bis 18 Uhr die Vortrags­ver­an­stal­tung “Trinkst du rich­tig? Refle­xion des Trink­ver­hal­tens“ durch.

Die benö­tigte Flüs­sig­keits­auf­nahme ist im Alter und auch in beson­de­ren Krank­heits­si­tua­tio­nen oft nicht gewähr­leis­tet.  Dies kann zu einer erheb­li­chen Beein­träch­ti­gung des Stoff­wech­sels führen. Auf dieser Veran­stal­tung erfah­ren Sie, wie solche Mangel­si­tua­tio­nen  vermie­den werden können. Außer­dem werden Sie darüber infor­miert, welche Möglich­kei­ten nicht nur im statio­nä­ren, sondern auch im ambu­lan­ten  Bereich bestehen, einen bereits vorlie­gen­der Flüs­sig­keits­man­gel zu behan­deln. Diese und weitere Fragen beant­wor­ten wir in unse­rer kosten­lo­sen Veran­stal­tung, zu der wir Sie hier­mit herz­lich einladen.

Veran­stal­tungs­ort ist die Circel Akade­mie GmbH in Osna­brück. Weitere Infor­ma­tio­nen und die Anmel­de­mög­lich­keit finden Sie in dem Veran­stal­tungs­flyer.

CC care aktiv engagiert sich für die Stammzellenspende

CC care aktiv engagiert sich für die Stammzellenspende

Aktuelles

CC care aktiv engagiert sich für die Stammzellenspende

Unser Netz­werk­ma­na­ger Aaron Lebert hat sich schon im Alter von 18 Jahren bei der DKMS (ehemals Deut­sche Knochen­mark­spen­der­da­tei) regis­triert um mit seiner Stamm­zel­len­spende an Leuk­ämie erkrank­ten Menschen zu helfen. Jetzt erhielt der leiden­schaft­li­che Kran­ken­pfle­ger und Pallia­tiv Care Fach­kraft die Anfrage der DKMS, sich weite­ren medi­zi­ni­schen Unter­su­chun­gen zu unter­zie­hen, um bei einem posi­ti­ven Ergeb­nis Stamm­zel­len für einen erkrank­ten Mitmen­schen zu spenden.

Nach der posi­ti­ven Vorun­ter­su­chung in einer Kölner Klinik, wurde dort auch die Entnahme der Stamm­zel­len durch­ge­führt. Der über­glück­li­che Spen­der erfuhr anschlies­send, dass sein gene­ti­scher Zwil­ling eine erwach­sene Frau aus Italien ist.

Jetzt ist Aaron auch als soge­nann­ter „Spen­den­club­ber“ unter­wegs, d. h. er infor­miert durch Vorträge oder Infor­ma­ti­ons­stände über die Arbeit der DKMS. Sein erster Einsatz führte ihn zur Beruf­li­chen Ober­schule Obern­burg, wo er zahl­rei­che Schü­le­rin­nen und Schü­lern von seinen Erfah­run­gen berich­tete und zur akti­ven Unter­stüt­zung der DKMS motivierte.

CC care aktiv unter­stützt das soziale Enga­ge­ment von Aaron und von ande­ren Kolle­gin­nen und Kolle­gen ausdrück­lich und freut sich über so viel Einsatz­be­reit­schaft und Menschenliebe.

Große Nachfrage am 27. März beim Regensburger Pflegetag

Große Nachfrage am 27. März beim Regensburger Pflegetag

Aktuelles

Große Nachfrage am 27. März beim Regensburger Pflegetag

Am 27. März 2019 fand im Univer­si­täts­kli­ni­kum Regens­burg der 25. Regens­bur­ger Pfle­ge­tag statt. Das dies­jäh­rige Thema lautete: “Der geria­tri­sche Pati­ent als pfle­ge­ri­sche Herausforderung“.

Viele der rund 330 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer infor­mier­ten sich am Info­stand von CC care aktiv über unsere Ange­bote. Beson­ders stark nach­ge­fragt waren die Port­ver­sor­gung, Rehy­dra­tion und die Anti­in­fek­tiv­agabe mittels Elas­to­mer­pumpe. Auch unsere selbst­ent­wi­ckel­ten Schmerz­ta­ge­bü­cher und Schmerz­schrei­ben erfreu­ten sich großer Beliebtheit.

Ausgebuchter Workshop bei den Sylter Palliativtagen

Ausgebuchter Workshop bei den Sylter Palliativtagen

Aktuelles

Ausgebuchter Workshop bei den Sylter Palliativtagen

Vom 23. bis zum 26. März 2019 fanden im Congress Centrum Sylt die 8. Inter­na­tio­na­len Sylter Pallia­tiv­tage statt. Unsere Mitar­bei­ter Clau­dia Noje-Knollmann und Björn Wolf führ­ten in Koope­ra­tion mit Nadine Kalve­lage und Chris­tina Krampe von Vygon GmbH & Co.KG den Work­shop “Intra­ve­nöse Zugänge in der Pallia­tiv­ver­sor­gung: Prak­ti­scher Umgang mit Port­ka­the­ter, PICC-Katheter und Venen­ka­nüle“ durch. 

Nach einer Einfüh­rung in das Thema wurden drei thema­ti­sche Grup­pen gebil­det: “Die Versor­gung des Midline-Katheters“ und “PICC-Katheter“ wurden von den Vygon-Mitarbeiterinnen betreut. CC care aktiv schulte zum Thema „Port­punk­tion” inklu­sive Port­stan­dards. Die teil­neh­men­den Gesundheits- und Krankenpfleger/innen mit den Schwer­punk­ten Onko­lo­gie, Pallia­tiv­ver­sor­gung und Hospiz­ar­beit konn­ten nach einer Anlei­tung eigen­stän­dig eine Port­punk­tion durchführen.