CC care aktiv beim 4. Palliativtag Südthüringen

CC care aktiv beim 4. Palliativtag Südthüringen

Aktuelles

CC care aktiv beim 4. Palliativtag Südthüringen

Am 25. Septem­ber folgte unser Mitar­bei­ter Stefan Leiß­ner der Einla­dung des Pallia­tiv­netz Südthü­rin­gen zum 4. Pallia­tiv­tag in Goldisthal.

Die infor­ma­tive Veran­stal­tung verdeut­lichte, wie notwen­dig die vernetzte medi­zi­ni­sche Versor­gung in länd­li­chen Regio­nen ist. Einer beson­de­ren  Bedeu­tung kommt dabei der spezia­li­sier­ten ambu­lan­ten Pallia­tiv­ver­sor­gung (SAPV) zu, bei der Ärzte, Pfle­ge­kräfte, Home­ca­rer und Koope­ra­ti­ons­part­ner eng zusammenarbeiten.

Neben der Vorstel­lung des neu eröff­ne­ten Schwarzatal-Hospizes bilde­ten die Schmerz­the­ra­pie und die Ernäh­rung von pallia­ti­ven Pati­en­ten die Schwer­punkte der Veranstaltung.

Austausch mit Japan

Austausch mit Japan

Aktuelles

Austausch mit Japan

Jeweils 23 junge Berufs­tä­tige aus Japan und Deutsch­land wurde für dieses Austausch­pro­gramm ausge­wählt, dessen Ziel es ist, die Lebens- und Arbeits­welt des Gast­lan­des sowie seine Kultur und Geschichte besser kennen zu lernen. Mit dabei: Unsere Auszu­bil­dende Dana Brink.

Im August war zunächst die japa­ni­sche Dele­ga­tion in Deutsch­land. Für die Austausch­part­ne­rin von Dana stellte care aktiv Räum­lich­kei­ten am Stand­ort Schkeu­ditz bei Leip­zig zur Verfü­gung. Beide waren sich im Anschluss einig, dass das Tref­fen abwechs­lungs­reich, span­nend und sehr infor­ma­tiv war. Der Gegen­be­such in Japan wird im Novem­ber statt­fin­den. Ein einma­li­ges Erleb­nis, für das care aktiv seine Auszu­bil­dende gerne frei stellt.

PICC -Netzwerk auf der medcare vorgestellt

PICC -Netzwerk auf der medcare vorgestellt

Aktuelles

PICC -Netzwerk auf der medcare vorgestellt

Am 18. und 19. Septem­ber fand im Congress Center Leip­zig der Fach­kon­gress medcare statt. Rund 100 Refe­ren­ten und 81 Ausstel­ler aus dem Bereich der klini­schen und außer­kli­ni­schen Pati­en­ten­ver­sor­gung tausch­ten sich inten­siv zu praxis­na­hen und zerti­fi­zier­ten Fort­bil­dun­gen und zur best­mög­li­chen Verzah­nung der verschie­de­nen Versor­gungs­schritte aus.

Unter den Ausstel­lern befand sich auch unser Koope­ra­ti­ons­part­ner vygon, der sich gemein­sam mit uns und vier weite­ren Part­nern in dem PICC-Netzwerk zusam­men­ge­schlos­sen hat.

Das Netz­werk enga­giert sich für die profes­sio­nelle Anwen­dung von Infu­si­ons­the­ra­pien in der ambu­lan­ten Versor­gung, insbe­son­dere durch den Einsatz peri­pher­ve­nö­ser Gefäß­ka­the­ter, wie PICC- und Midline-Katheter.

PICC-Workshop auf Palliativ Kongress Ruhr

PICC-Workshop auf Palliativ Kongress Ruhr

Aktuelles

PICC-Workshop auf Palliativ Kongress Ruhr

Am 15. Und 16. Novem­ber diesen Jahres bietet der 4. Pallia­tiv Kongress Ruhr in Bochum den Inter­es­sier­ten wieder hoch­wer­tige Vorträge und Work­shops. CC care aktiv enga­giert sich dabei durch die inhalt­li­che Mitar­beit an einem Work­shop über den fach­ge­rech­ten Umgang mit PICC-Kathetern.

„PICC-Katheter: Eine sichere Alter­na­tive zu Ports in der Pallia­ti­ven Versor­gung“ – Unter diesem Thema zeigen Sonja Diet­rich und Aaron Lebert aus dem CC care aktiv Team anhand prak­ti­scher Übungs­ein­hei­ten den Umgang mit PICCs, die im Bereich der Palliativ-Care immer mehr an Bedeu­tung gewin­nen. „Unsere Mitar­bei­ter arbei­ten bereits seit länge­rer Zeit mit PICC-Kathetern, und haben deshalb schon eine entspre­chende Routine erlangt. Deshalb geben wir im Rahmen des Vygon PICC-Netzwerks in Bochum gern unsere Erfah­run­gen weiter“, erklärt Geschäfts­füh­re­rin Elisa­beth Brink ihre Moti­va­tion zur akti­ven Teil­nahme an dem Kongress.