Wir feiern 5-jähriges Jubiläum!

Wir feiern 5-jähriges Jubiläum!

Aktuelles

Wir feiern 5-jähriges Jubiläum!

Mit einer Hand­voll Mitar­bei­ter sind wir m Novem­ber 2014 an den Start gegan­gen, um mehr Pati­en­ten die Durch­füh­rung einer anspruchs­vol­len Infu­si­ons­the­ra­pie in den eige­nen vier Wänden zu ermög­li­chen – herstel­ler­neu­tral und unab­hän­gig. Die Basis dafür war neben einer opti­ma­len Pati­en­ten­ver­sor­gung immer auch der Anspruch für Betrof­fene, Ärzte, Klini­ken und Pfle­ge­dienst­leis­ter glei­cher­ma­ßen ein verläss­li­cher und kompe­ten­ter Ansprech­part­ner zu sein.

Heute ist unser Team bundes­weit auf über zwan­zig Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter ange­wach­sen und unser Thera­pie­spek­trum hat sich eben­falls erwei­tert. „Ich bin sehr stolz auf das, was wir in den letz­ten fünf Jahren erreicht haben”, gesteht Geschäfts­füh­re­rin Lisa Brink .“Ich möchte aber auch die Gele­gen­heit nutzen, mich bei allen Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­tern sowie bei unse­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern zu bedan­ken, ohne die dieser Erfolg nicht möglich gewe­sen wäre.“

CC care aktiv weiter auf Wachstumskurs

CC care aktiv weiter auf Wachstumskurs

Aktuelles

CC care aktiv weiter auf Wachstumskurs

Ab sofort unter­stützt die exami­nierte Kinder­kran­ken­schwes­ter und begeis­terte Wasser­sport­le­rin Kirs­ten Fürs­tenau im Ruhr­ge­biet das Netz­werk­ma­nage­ment von CC care aktiv. Ihr Schwer­punkt liegt dabei in der Verknüp­fung der statio­nä­ren und ambu­lan­ten Versorgungspartner.

Die Pallia­tiv­care­fach­kraft und Alge­sio­lo­gi­sche Fach­as­sis­ten­tin ist seit 2004 im Bereich Home­care aktiv und hat lang­jäh­rige Erfah­run­gen in den Berei­chen Inten­siv­pflege, Dialyse und ambu­lante Infusionstherapien.

Frau Fürs­tenau freut sich auf eine abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit im Außen­dienst von CC care aktiv und die profes­sio­nelle aber auch einfühl­same Pati­en­ten­ver­sor­gung. Als begeis­terte Team­playe­rin schätzt sie den steti­gen Austausch mit den Kolle­gin­nen und Kolle­gen, der für sie die Grund­lage einer pati­en­ten­zen­trier­ten Homecare-Therapie darstellt.

Veranstaltungstipp: Neuordnung der Krankenhausabrechnung am 8. November

Veranstaltungstipp: Neuordnung der Krankenhausabrechnung am 8. November

Aktuelles

Veranstaltungstipp: Neuordnung der Krankenhausabrechnung am 8. November

Das Kompe­tenz­zen­trum Gewi­Net e.V. iinfor­miert am 8. Novem­ber in Osna­brück über die Neuord­nung der Kran­ken­haus­ab­rech­nung durch das MDK-Reformgesetz.

Nach den ersten Regu­lie­rungs­be­mü­hun­gen des Gesetz­ge­bers durch das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz steht nun mit dem MDK-Reformgesetz eine umfas­sende Reform der Kran­ken­haus­ab­rech­nung an. Der Gesetz­ent­wurf soll noch in diesem Jahr verab­schie­det werden und zum 1. Januar 2020 in Kraft treten.

Auch CC care aktiv wird an der Veran­stal­tung teil­neh­men und freut sich auf einen infor­ma­ti­ven Vormittag.

Weitere Infor­ma­tio­nen unter https://www.gewinet.de/aktuelles/meldung/article/08112019-neuordnung-der-krankenhausabrechnung-durch-das-mdk-reformgesetz.html.

Stefan Leißner beim 13. Diabetestag im Klinikum Bayreuth

Stefan Leißner beim 13. Diabetestag im Klinikum Bayreuth

Aktuelles

Stefan Leißner beim 13. Diabetestag im Klinikum Bayreuth

Am 12. Okto­ber fand im Klini­kum Bayreuth der 13. Diabe­tes­tag statt, der auch von CC care aktiv als Ausstel­ler unter­stützt wurde.

Der Diabe­tes­tag rich­tet sich an Pati­en­ten, Ange­hö­rige, Pfle­ge­kräfte und Ärzte und bot umfang­rei­che Infor­ma­tio­nen zu aktu­el­len Forschungs­er­geb­nis­sen, tech­ni­schen Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten im Krank­heits­fall und Vorsorgemaßnahmen.

Im Rahmen der beglei­ten­den Indus­trie­aus­stel­lung infor­mierte CC care aktiv über die Möglich­kei­ten ambu­lan­ter Infu­si­ons­the­ra­pien und führte bei über 30 Teil­neh­mern und Teil­neh­me­rin­nen eine kosten­lose BIA-Messung zur Analyse der Körper­zu­sam­men­set­zung durch.

Bericht vom 3. Treffen des PICC-Netzwerks

Bericht vom 3. Treffen des PICC-Netzwerks

Aktuelles

Bericht vom 3. Treffen des PICC-Netzwerks

Am 15. Okto­ber fand in Aachen das dritte Tref­fen des PICC-Netzwerks statt. Unter dem Motto „Mit dem PICC-Netzwerk hoch hinaus“ disku­tier­ten die Netzwerk-Partner AKP Plus, Aposan, CC care aktiv, Livica, Medi­po­lis, VYGON und exter­nen Gästen, wie die Etablie­rung von PICC-Kathetern weiter voran­ge­trie­ben werden kann.

Dabei soll der posi­tive Beitrag von PICC-Kathetern für das Pati­en­ten­wohl und für die Wirt­schaft­lich­keit im deut­schen Gesund­heits­sys­tem heraus­ge­stellt werden.

Nach dem Impuls­vor­trag von Elisa­beth Brink, Geschäfts­füh­re­rin der CC care aktiv,  zum Thema „Netz­wer­ken – Arbei­ten als Team“ folgte weite­rer fach­li­cher Input zum Poten­zial der PICC-Katheter und zum CASE-Management mit PICC- und Midline-Kathetern. Anschlies­send wurden die für den Netz­werk­auf­bau wich­ti­gen Berei­che iden­ti­fi­ziert und entspre­chende Arbeits­grup­pen gebil­det, die ihre jewei­li­gen Ergeb­nisse bis zum nächs­ten Netz­werktref­fen im März 2020 präsentieren.

Weitere Infor­ma­tio­nen direkt bei:
Chris­tina Krampe
VYGON GmbH & Co. KG
Tel:+49 (0)241 9130-0
Christina.Krampe@VYGON.de