Veranstaltungstipp “Zwischen PICC-Line, Port und Midline“

Veranstaltungstipp “Zwischen PICC-Line, Port und Midline“

Aktuelles

Veranstaltungstipp “Zwischen PICC-Line, Port und Midline“

Am Montag, den 23.03.2020 von 9:00-15:30 Uhr findet im Univer­si­täts­kli­ni­kum Regens­burg der Work­shop “Zwischen PICC-Line, Port und Midline - Infu­sion aber rich­tig!“ statt.

Durch den Einsatz von Midline- und PICC-Kathetern können Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten früher in die ambu­lante Versor­gung entlas­sen werden, wodurch auch die Kosten in der statio­nä­ren Versor­gung gesenkt werden können.

Aus diesem Grund unter­stüt­zen die erfah­re­nen Mitar­bei­ter von CC care aktiv den Work­shop in Form von Vorträ­gen und einem gemein­sa­men Work­shop mit Vygon Deutsch­land zu dem Thema  „Die beiden Hotspots - der Beginn und der Abschluss der Infu­si­ons­the­ra­pie am Beispiel „Hick­mann­ka­the­ter“  

Orga­ni­siert wird der Work­shop vom Verein der Freunde und Förde­rer der Pflege am Univer­si­täts­kli­ni­kum Regens­burg e.V.  in Zusam­men­ar­beit mit der Klinik und Poli­kli­nik für Chir­ur­gie am Univer­si­täts­kli­ni­kum Regensburg.

Weiter zum Einla­dungs­flyer.

Aktualisierter Leitfaden Periphere Venenkatheter

Aktualisierter Leitfaden Periphere Venenkatheter

Aktuelles

Aktualisierter Leitfaden Periphere Venenkatheter

Gestern ist der aktua­li­sierte Pfle­ge­leit­fa­den Peri­phere Venen­ka­the­ter unse­res Koope­ra­ti­ons­part­ners Vygon erschienen.

In der Broschüre werden Antwor­ten auf die häufigs­ten Fragen rund um die Pflege peri­phe­rer Venen­ka­the­ter gege­ben. Neben den Grund­la­gen werden die verschie­de­nen Kathe­ter­ty­pen, die Kathe­ter­pflege und der Verbands­wech­sel erläutert.

Der Leit­fa­den steht ab sofort in unse­rem Download-Bereich zur Verfügung.

Frohes neues Jahr von CC care aktiv

Frohes neues Jahr von CC care aktiv

Aktuelles

Frohes neues Jahr von CC care aktiv

Wir möch­ten uns bei allen Kunden und Geschäfts­part­nern für das uns entge­gen­ge­brachte Vertrauen und die gute Zusam­men­ar­beit im vergan­ge­nem Jahr bedan­ken. Ein beson­de­res Danke­schön gilt dabei unse­ren Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­tern, die alle Heraus­for­de­run­gen mit getra­gen haben.

Jetzt ist es an der Zeit, nach vorne zu blicken und Pläne für 2020 zu schmie­den: Für das kommende Geschäfts­jahr wünschen wir Ihnen viel Erfolg und vor allem Gesund­heit und viele schöne Stun­den mit Ihrer Familie!

Verstärkung im Bereich Patientenmanagement

Verstärkung im Bereich Patientenmanagement

Aktuelles

Verstärkung im Bereich Patientenmanagement

Die exami­nierte Kran­ken­schwes­ter und Pallia­tiv Care Fach­kraft Heike Jeschke unter­stützt ab sofort das Pati­en­ten­ma­nage­ment von CC care aktiv.

Frau Jeschke ist seit 1997 im Homecare-Bereich aktiv und hat sich 2004 auf die Berei­che der ente­r­alen Ernäh­rungs­the­ra­pie und der ambu­lan­ten Infu­si­ons­the­ra­pie spezialisiert.

Sie freut sich auf ihre neuen abwechs­lungs­rei­chen Aufga­ben im Außen­dienst, wobei ihr das Wohl der Patienten/-innen und die Team­ar­beit ganz beson­ders am Herzen liegen.

In ihrer Frei­zeit entspannt sie bei der Garten­ar­beit und ihren zahl­rei­chen Reisen mit ihrem alten VW T4 Bus.

Japan-Austausch – erste Eindrücke

Japan-Austausch – erste Eindrücke

Aktuelles

Japan-Austausch – erste Eindrücke

Unsere Auszu­bil­dende Dana Brink wurde mit 22 ande­ren jungen Berufs­tä­ti­gen für ein Austausch­pro­gramm mit Japan ausge­wählt. Nach dem Besuch der japa­ni­schen Dele­ga­tion in Deutsch­land im August hat Dana jetzt die Reise nach Tokio ange­tre­ten und erste Eindrü­cke ihres 14-tägigen Aufent­halts gesammelt.

Nach ihrer Ankunft hat sich Dana zunächst aus 450 Metern Höhe auf dem Tokyo Skytree, dem zweit­höchs­ten Gebäude der Welt, einen Über­blick verschafft und taucht jetzt in das Leben der fast zehn Millio­nen Einwoh­ner großen Metro­pole ein.

Wir wünschen ihr noch viele span­nende Erfah­run­gen und freuen uns nach ihrer Rück­kehr am 4. Dezem­ber auf einen ausführ­li­chen Bericht.