CC care aktiv auf der Wound fresh up 2017 in Schönberg

CC care aktiv auf der Wound fresh up 2017 in Schönberg

Aktuelles

CC care aktiv auf der Wound fresh up 2017 in Schönberg

Am 10. und 11. Novem­ber 2017 findet in Schön­berg im Baye­ri­schen Wald der Inten­siv­kurs „Wound fresh up 2017“ statt. In der zwei­tä­gi­gen Fort­bil­dung soll die Bedeu­tung der inter­dis­zi­pli­nä­ren Zusam­men­ar­beit aller Betei­lig­ten bei der Versor­gung von chro­ni­schen Wunden aufzeigen.

Unser Mitar­bei­ter René Schnelle wird im Rahmen der Veran­stal­tung zum Thema „Atrau­ma­ti­scher Verbands­wech­sel – Möglich­kei­ten der Schmerz­the­ra­pie“ refe­rie­ren. Die Einla­dung finden Sie hier.

Link-Tipp: Mangelernährung häufig Todesursache bei Krebspatienten

Link-Tipp: Mangelernährung häufig Todesursache bei Krebspatienten

Aktuelles

Link-Tipp: Mangelernährung häufig Todesursache bei Krebspatienten

Verschie­dene Studien haben belegt, dass jeder Vierte der 200.000 Krebs­to­ten nicht an dem Tumor, sondern an der Mangel­er­näh­rung verstirbt. Klin­ken sind mit diesem Problem oftmals über­for­dert. Das Maga­zin “Plus­mi­nus” der ARD strahlte zu diesem Misstand im Septem­ber einen entspre­chen­den Beitrag aus, der in der Media­thek abge­ru­fen werden kann.

Aktion Pflege am Boden am Samstag am 14. Oktober 2017 in Osnabrück

Aktion Pflege am Boden am Samstag am 14. Oktober 2017 in Osnabrück

Aktuelles

Aktion Pflege am Boden am Samstag am 14. Oktober 2017 in Osnabrück

Pflege am Boden Osna­brück am Sams­tag 14. Okto­ber 2017, 11:30 – 13:00 Uhr am Niko­lai­ort, Osnabrück.

10-12 Mitar­bei­ter beim Discoun­ter (Edeka, Oster­cap­peln an Liefertagen)
EINE Fach­kraft, EIN Helfer im Alten­heim für 17 Senio­ren (17 Bewoh­ner, eine Wohngruppe)

Pflege braucht mehr Personal

Pflege am Boden ist ein von Parteien, Gewerk­schaf­ten und Berufs­ver­bän­den unab­hän­gi­ger Zusam­men­schluss von Menschen, die in Pfle­ge­be­ru­fen arbei­ten oder Pfle­gen­den Ange­hö­ri­gen und Menschen, denen die Pflege am Herzen liegt. 10 Minu­ten für die Zukunft der Pflege. Pflege geht jeden an. Jeder kann mitmachen!

Wer nicht liegen kann oder will: Pflege braucht jede Menge Bei-Stand. Eine Iso-Matte mitbrin­gen, ggf. regen taug­li­che Klei­dung anzie­hen und das Shop­pen für eine gute Sache unterbrechen.

Verant­wort­lich: Guy Hofmann, Bremer Str. 39, 49179 Ostercappeln
info@pflege-am-boden.de, Tel. 0163 6394255

Neues Fachwissen vom Palliativ Kongress mitgebracht

Neues Fachwissen vom Palliativ Kongress mitgebracht

Aktuelles

Neues Fachwissen vom Palliativ Kongress mitgebracht

Unsere Mitar­bei­te­rin­nen Chrissi Möller (l.) und Clau­dia Noje-Knollmann (r.) haben CC care aktiv auf dem 3. Pallia­tiv Kongress Ruhr mit einem viel gelob­ten Fach­vor­trag bestens präsen­tiert und konn­ten in diesem Zusam­men­hang auch unser gesam­tes Leis­tungs­spek­trum vorstel­len. Im Austausch mit ande­ren Teil­neh­mern, allen voran unse­rem Netz­werk­part­ner Vygon konn­ten sie jede Menge neues spezi­fi­sches Fach­wis­sen bei ande­ren Teil­neh­mern sammeln, das jetzt ins Team einge­bracht wird – zum Vorteil der Pfle­ge­dienste, die mit uns zusam­men­ar­bei­ten und davon in Zukunft bei ihrer Arbeit profi­tie­ren werden.

Neue Regelungen zum Entlassmanagement

Neue Regelungen zum Entlassmanagement

Aktuelles

Neue Regelungen zum Entlassmanagement

Ab sofort sollen Pati­en­ten nach einem Kran­ken­haus­auf­ent­halt besser versorgt werden. Dies regelt der Rahmen­ver­trag zwischen dem GKV-Spitzenverband, der kassen­ärzt­li­chen Bundes­ver­ei­ni­gung und der Deut­schen Kran­ken­haus­ge­sell­schaft e. V., der die Bedürf­nisse der Pati­en­ten in den Mittel­punkt stellt. Diese Rege­lung ist wich­tig für die Pati­en­ten und unter­streicht die Bedeu­tung der Dienst­leis­tun­gen von care aktiv rund um eine bedarfs­ge­rechte, konti­nu­ier­li­che Versor­gung der Pati­en­ten nach der Krankenhausbehandlung.