Aktuelles
APAT bei Endokarditis: Ambulant vor stationär
Die Endokarditis – eine Entzündung der Herzinnenhaut, häufig unter Beteiligung der Herzklappen – ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Sie wird meist durch Bakterien wie Streptokokken oder Staphylokokken verursacht und verläuft unbehandelt immer tödlich.
Die Therapie erfordert eine hochdosierte, intravenöse Antibiotikabehandlung über mindestens zwei, häufig bis zu acht Wochen. Während die Behandlung in der Regel im Krankenhaus beginnt, kann sie nach der Stabilisierung der Patientinnen und Patienten im Rahmen der ambulanten parenteralen Antibiotikatherapie (APAT) sicher zuhause fortgeführt werden.
Getreu dem Prinzip „ambulant vor stationär“ bietet die APAT eine effektive Möglichkeit, die Therapie außerhalb der Klinik fortzusetzen. Studien und Erfahrungen zeigen: Patientinnen und Patienten genesen in der vertrauten häuslichen Umgebung oft schneller und fühlen sich wohler. Gleichzeitig werden Krankenhausressourcen geschont und unnötige stationäre Aufenthalte vermieden.
Die APAT erfolgt unter ärztlicher Aufsicht, mit professioneller Begleitung und gewährleistet so eine sichere Weiterbehandlung auch außerhalb der Klinik.
Weitere Informationen zur ambulanten parenterale Antibiotikatherapie (APAT) finden Sie hier. Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 05401 - 49 99 0 – 20 an.
