Aktuelles
UKM zeigt Weg – CC care aktiv setzt um: Ambulante Antibiotikatherapie
Das Universitätsklinikum Münster (UKM) hat einen zukunftsweisenden Therapieansatz vorgestellt, der eine ambulante Versorgung bei schweren Infektionen wie Herzklappenentzündungen oder postoperativen Infektionen nach Prothesenimplantationen ermöglicht. Mithilfe der ambulanten parenteralen Antibiotikatherapie (APAT) kann eine stationäre Behandlung in vielen Fällen durch eine hochwertige Versorgung im häuslichen Umfeld ersetzt werden.
CC care setzt um, was das UKM entwickelt hat:
Wir unterstützen diese Entwicklung aktiv und sorgen dafür, dass betroffene Patientinnen und Patienten sicher und effektiv zuhause behandelt werden können. Unsere speziell geschulten Pflegefachkräfte übernehmen die tägliche intravenöse Antibiotikagabe und arbeiten eng mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten zusammen.
Vorteile für die Betroffenen:
-
Kürzere oder ganz vermeidbare Klinikaufenthalte
-
Mehr Lebensqualität im vertrauten Umfeld
-
Hohe medizinische Versorgungssicherheit durch unsere Fachexpertise
Als erfahrener Partner in der spezialisierten häuslichen Infusionstherapie freuen wir uns über die vielen positiven Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen.
Weitere Informationen zur UKM-Initiative:
Infektionen zuhause statt im Krankenhaus behandeln – UKM
